Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Energieregelung

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Scoro A2 | A2S
                              Mit den Tasten "/" (9.1,9.2,9.3) wird die Blitzenergie (Blitzintensität) auf jedem einzelnen Anschluss (1, 2 & 3) im Bereich von 9 Blenden geregelt. Die gesamte Energie kann dabei nicht 1600 J übertreffen. Dies entspricht der Ziffer 10 in der Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12). Die geringste Intensität (3 Joules) entspricht der Ziffer 1.0. Ganze Zahlen entsprechen einer ganzen Blende, Dezimalstellen einer Zehntelsblende. Kurzes Drücken der Tasten"/" (9.1, 9.2, 9.3, 10) verändert die Einstellung um 1/10-, langes Drücken um 1/1-Blendenstufe. Bis das neu gewählte Energieniveau durch Nach- oder Entladen erreicht ist, blinkt die Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12) und die "test" Taste (16) erlöscht. Das Erreichen vom neuen Energieniveau wird durch einen Piepton mitgeteilt.


                              Scoro A4 | A4S
                              Mit den Tasten "/"9.1, 9.2, 9.3) wird die Blitzenergie (Blitzintensität) auf jedem einzelnen Anschluss (1, 2 & 3) im Bereich von 9.9 Blenden geregelt. Die gesamte Energie kann dabei nicht 3200 J übertreffen. Dies entspricht der Ziffer 10 in der Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12). Die geringste Intensität (3 Joules) entspricht der Ziffer 0.1.
                              Ganze Zahlen entsprechen einer ganzen Blende, Dezimalstellen einer Zehntelsblende. Kurzes Drücken der Tasten "/" (9.1, 9.2, 9.3, 10) verändert die Einstellung um 1/10-, langes Drücken um 1/1-Blendenstufe. Bis das neu gewählte Energieniveau durch Nach- oder Entladen erreicht ist, blinkt die Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12) und die "test" Taste (16) erlöscht. Das Erreichen vom neuen Energieniveau wird durch einen Piepton mitgeteilt.

                              Individuelle Energieverteilung (Asymmetrie) & Blitzabschaltung
                              Scoro Generatoren sind mit einer elektronischen Blitzabschaltung in dreikanaliger Struktur ausgerüstet. Die Geräte weisen drei vollwertige Leuchtenausgänge auf, welche farbneutral (ECTC) über den gesamten Regelbereich und bei Asymmetrie bis zu 6 Blendenschritten und unabhängig voneinander geregelt werden können. Das Gerät erlaubt eine Leistungsregelung in 1/10 und
                              ganzen Blendenschritten.


                              Steuerung der Farbtemperatur / Asymmetrie (im Fall Blitzdauer t 0.1 optimal)
                              Alle Scoro-Geräte arbeiten mit einem verbesserten ECTC-System, welches dafür sorgt, dass bei individueller Leistungsverteilung keine Verschiebungen der Farbtemperatur oder Doppelbelichtungen auftreten. Die Farbtemperatur der eingestellten Energie kann bei Teilleistung durch relative Verschiebungen in Schritten von 200 K nach oben oder nach unten beeinflusst werden (siehe "Farbtemperatur" Kapitel 14.5). Bei verminderter Leistung vergrössert sich der Regelbereich der Farbtemperaturanpassung. Aufgrund der direkten Abhängigkeit von Farbtemperatur und Blitzdauer t 0.1 wird diese automatisch angepasst.

                              energie regulierung energie steuerung

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Energieregelung - RFS 2.2 Transceiver als Sender
                              • Reset - RFS 2.2 Transceiver als Sender

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand