Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Pulso L
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Blitzröhre wechseln 1600J <-> 3200J

Written by Anja Fricker

Updated at November 15th, 2023

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Table of Contents

                              Achtung!

                              Die Puslo L verfügt über die Möglichkeit mit 1600J oder 3200J Blitzröhre verwendet zu werden und lässt sich so ihren fotografischen Ansprüchen anpassen. Der Wechsel der Blitzröhren ist ganz einfach und erfolgt in 2 Schritten, deren Reihenfolge einzuhalten ist. 

                               

                              Achtung!

                              Um Schäden an Ihrer broncolor Leuchte zu vermeiden und um gleichbleibende Lichtcharakteristika zu gewährleisten, ausschliesslich Original broncolor Blitzröhren verwenden.
                              Fehler, die aufgrund von Verwendung von Fremdzubehör auftreten, sind von der Werksgarantie ausgeschlossen. 
                              Für Schäden, die aufgrund von Verwendung von Fremdzubehör entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

                               

                               

                              1. Austausch der Blitzröhre am Gerät
                              Stellen Sie sicher, dass die Leuchte zum manuellen Austausch der Blitzröhre ausgeschaltet ist.
                              Um die Blitzröhre zu entnehmen, entfernen Sie vorsichtig das Schutzglas, indem Sie dies im  Uhrzeigersinn drehen und anschliessend am schwarzen Metallring nach oben ziehen. 
                              Nun ziehen Sie die Blitzröhre am Keramiksockel aus der Arretierung. Halten Sie dabei den Metallschlitten fest, damit dieser nicht herausgefahren wird. 
                               

                              Bitte achten Sie darauf, nicht auf die LED-Platine Druck auszuüben da diese sonst beschädigt wird. 


                              Achtung: Das Herausnehmen der Blitzröhre benötigt etwas Kraft. 
                               

                               

                              2. Wechsel der gewählten Blitzröhre im Menü der Leuchte

                              1. Schalten Sie die Leuchte ein.
                              2. Gehen Sie ins Menü der Leuchte
                              3. Wählen Sie den Punkt «Tube» aus mit Drücken des Einstellrades und wählen Sie die gewünschte Blitzröhre aus. 
                              4. Mit erneutem Druck bestätigen Sie ihre Wahl.

                                 

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Video: Kurzanleitung
                              • Das Untermenü: Gliederung im Dauerlichtmodus ("Cont. Mode")
                              • Das Untermenü: Detailbeschreibung im Dauerlichtmodus ("Cont. Mode")
                              • Bedienelemente

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand