Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scope D50

Zusammenspiel von Scope D50 und Kamera

Written by Anja Fricker

Updated at March 8th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Table of Contents

                              Hinweis Hinweis Hinweis

                              Kameraeinstellungen
                              Weißabgleich: Wenn Ihre Kamera die Möglichkeit bietet, die Farbtemperatur direkt auszuwählen, wählen Sie eine Farbtemperatur von 5000 K. Wenn diese Option nicht verfügbar ist, wählen Sie die normalen Tageslicht-Voreinstellungen.

                              Bildqualität: RAW oder TIFF (sRGB).

                              Belichtung: Wir empfehlen im Allgemeinen eine ISO-Empfindlichkeit von maximal 800 zusammen mit einer Verschlusszeit von 1/60 s bis 1/80 s und einer Blende von 11 bis 14.

                              Intervallaufnahmen: Wenn Ihre Kamera diese Option bietet, stellen Sie die Anzahl der Intervalle auf 48, die Länge des Intervalls auf 1 Sekunde und wählen Sie eine Aufnahme pro Intervall. Wenn Sie eine Aufnahmesoftware verwenden, müssen Sie möglicherweise längere Intervalle wählen, um sicherzustellen, dass die Bilder rechtzeitig auf Ihren Computer übertragen werden können.

                              Hinweis

                              Wenn Ihre Kamera über einen Orientierungssensor verfügt, schalten Sie ihn aus.

                              Wenn er nicht ausgeschaltet ist, werden einige Bilder möglicherweise gedreht, da die Kamera waagerecht auf dem Scope D50 platziert ist.

                               



                              Aufnahme/Erfassung
                              Der Menüpunkt "SETUP" ermöglicht die Einstellung der Helligkeit der LED. Mit "ALL" wird die Helligkeit aller 48 LED gleichzeitig verändert. Verwenden Sie diese Einstelllichtfunktion zum Fokussieren des Objektivs / zur Steuerung der Schärfentiefe. "SINGLE" steuert die Helligkeit der eigentlichen Bildaufnahme (dabei wird für jedes aufgenommene Bild abwechselnd eine LED aktiviert).
                              Drücken Sie im Folgenden die Taste "SEQUENCE" im Hauptmenü. Drücken Sie "START". Eine LED leuchtet auf.
                              Sie können nun den Aufnahmeprozess mit der Intervallaufnahme-Option Ihrer Kamera (48 Bilder) oder einer Bildaufnahmesoftware Ihrer Wahl starten. (Im Prinzip können Sie die Kamera auch 48 Mal von Hand auslösen, aber das ist nicht empfehlenswert, da es zu Unschärfen in den Bildern und leichten Veränderungen der Kameraposition kommen kann).
                              Für jedes Bild leuchtet eine weitere LED im Scope D50.
                              Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Lichtquellen das Objekt beleuchten, indem Sie die Live-Ansicht Ihrer Kamera überprüfen. Mit einer geringen Menge an Umgebungslicht sollten Sie noch vernünftige Ergebnisse erzielen. Bei Bedarf können Sie die mitgelieferten Lichtschutzelemente verwenden:
                              - Lichtschutztuch
                              - Lichtschutzkragen (am Objektiv).

                               

                              Vorbereiten von Bildern für Authentica Creator 
                              Übertragen Sie die aufgenommenen Bilder von der Kamera auf Ihren Computer.
                              Öffnen Sie alle Bilder gleichzeitig in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm.
                              Wählen Sie alle Bilder aus und passen Sie die Helligkeit und Farbtemperatur an.
                              Wenden Sie Korrekturen für chromatische Aberration und das Objektivprofil Ihrer Kamera an.
                              Schneiden Sie eine rechteckige Auswahl zu, die das Objekt enthält.
                              Erstellen Sie einen neuen Ordner und speichern Sie die Bilder als TIFF-Bilder mit dem Farbraum sRGB.
                              Sie können eine Farbtiefe von 16 oder 8 Bit für die TIFF-Bilder verwenden.

                               

                              Hinweis

                              Achten Sie darauf, dass Sie nur rechteckige Bereiche ausschneiden und die RAW- oder TIFF-Bilder nicht drehen. Sie haben die Möglichkeit, in Authentica Creator nicht-rechteckige Ausschnitte auszuschneiden und Drehungen vorzunehmen, sobald das digitale Material erstellt ist.

                               

                               

                              Installieren von Authentica Creator
                              Um die Authentica Creator Software zu installieren und freizuschalten, folgen Sie bitte den Anweisungen auf der mitgelieferten Lizenzkarte.

                              Hinweis

                              Detaillierte Informationen über die Verwendung von Authentica Creator finden Sie unter: truvis.ch/authentica/docs

                               

                               

                              bereich interaktion

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Sicherheitshinweise
                              • Installation in 9 Schritten
                              • Minimale Systemanforderungen
                              • Informationen zum Umweltschutz

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand