Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • LED F160
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Übersicht über die Hauptmenü Funktionen

Written by Anja Fricker

Updated at November 7th, 2023

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Hauptmenü Ansicht

                              In der Hauptmenü-Ansicht haben Sie stets die wichtigsten Parameter im Blick:

                              - die aktuell eingestellte Leistung         Regelbereich:     10.0 bis 6.0 / 100 % bis 6 % *
                              - die aktuell eingestellte Farbtemperatur     Regelbereich:    2800 bis 6800 Kelvin
                              - den aktuell eingestellten Green-Shift Wert     Regelbereich:    -25 bis +25

                               

                              Regelbereich 

                              mögliches Inkrement

                              6.8 und höher

                              0.1

                              unter 6.8

                              0.2


                              In das Untermenü wechseln Sie ganz einfach über diese Schaltfläche:


                               

                               

                              Leistungsreglung

                              Positionieren Sie den Fokus (mittels Drehung am Druck-/Drehregler) auf der Leistungsanzeige und drücken Sie einmal kurz auf selbigen.
                              Nachfolgende Grafik veranschaulicht, dass der Leistungswert nun vollflächig hellblau hinterlegt ist.
                               

                               

                              Die Leistung kann nun unmittelbar verändert werden, indem der Drehregler nach links (Leistung wird reduziert) oder nach rechts (Leistung wird erhöht) gedreht wird. Wenn Sie den gewünschten Leistungswert im Display angezeigt bekommen, klicken Sie einmal kurz auf den Drehregler, um diesen aktiv zu setzen. Der Fokus wird wieder sichtbar und der neue Leistungswert wurde übernommen

                               

                              Farbtemperaturreglung

                              Positionieren Sie den Fokus auf dem Feld der Farbtemperatur.



                              Führen Sie die Schritte analog obigem „Leistungs-Beispiel“ durch.

                               


                              Farbstichregelung (Green-Magenta shift)

                              Positionieren Sie den Fokus auf dem Feld „Green“.


                              Führen Sie die Schritte analog obigem „Leistungs-Beispiel“ durch.

                               

                              Wie bearbeitet man die übrigen verfügbaren Funktionen?

                              Alle übrigen Einstellungen müssen im Untermenü vorgenommen werden  ().
                               

                              funktionen hauptmenü

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Das Untermenü: Detailbeschreibung
                              • Erste Inbetriebnahme
                              • Das Untermenü: Gliederung
                              • Bedienelemente

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand