Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Anzeigen optisch und akustisch

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Table of Contents

                              Achtung:

                              Optische Bereitschaftsanzeige
                              Diese erfolgt durch Aufleuchten der blauen Testauslösetaste, respektive der Bereitschaftsanzeige (16), sobald der Ladevorgang oder Entladevorgang abgeschlossen ist. Nach dem Auslösen des Blitzes erlischt diese Anzeige, bis das Gerät wieder vollständig aufgeladen ist. Die optische Bereitschaftsanzeige ist aus grosser Distanz sichtbar. Die Helligkeit (dunkel/hell) kann vom Anwender verändert werden (siehe LCD-Menüpunkt "Test Taste", Kapitel 14.17).


                              Akustische Bereitschaftsanzeige
                              Ein "Piepton" erfolgt, wenn die 100 %ige Ladung erreicht ist oder der Entladevorgang abgeschlossen ist. Das Signal kann ein- oder ausgeschaltet und in der Lautstärke reguliert werden. Die entsprechenden Einstellmöglichkeiten sind im LCD-Menüpunkt "Bereitschaftston" (Kapitel 14.18) ersichtlich. Den Scoro-Geräten kann mittels individueller Geräteadresse ein spezifischer Summer-Ton zugeordnet werden.


                              Optische Störanzeige
                              Bei technischen Störfällen oder Ansprechen der Abblitzkontrolle leuchtet die Testauslösetaste (16), resp. die Bereitschaftsanzeige rot auf. Sollte der Leuchtenstecker nicht richtig eingerastet sein, so wird dies durch die rote Testauslösetaste und die blinkende Leuchtziffernanzeige des entsprechenden Kanals (11) angezeigt. Am Ende der Lebensdauer zeigen Blitzröhren oft Zündaussetzer. Dieser Fehler wird von Scoro Generatoren durch die rot leuchtende Testauslösetaste angezeigt. Zusätzlich blinkt die Leuchtziffernanzeige (11) des Kanals, an den die betroffene Leuchte angeschlossen ist.

                              Achtung:

                              Blitzröhre hinsichtlich Funktionstüchtigkeit überprüfen und falls notwendig austauschen.

                               

                               

                              Die blinkende Leuchtziffernanzeige wird deaktiviert indem die Taste "Leuchtenanschluss ein/aus" (7.1, 7.2, 7.3) des betroffenen Kanals gedrückt wird. Sollte die Fehlermeldung nicht durch die Leuchte verursacht worden sein, muss der Generator aus- und wieder eingeschaltet werden. Sollte die Testauslösetaste weiterhin rot leuchten, muss eine broncolor Servicestelle kontaktiert werden.


                              Akustische Störanzeige
                              Beim Ausfallen der Blitzentladung erfolgt ein Warnsignal mit einem 2-Klangton von ca. 0.5 s Dauer und die Anzeige (11) der entsprechenden Leuchte blinkt.

                              Akustische Meldungen

                              Clicking tone:
                              → Tastenrückmeldung (Beschrieb Audioeinstellungen im Kapitel 14.19).

                              Piep-Ton:
                              → Ende der Ladung oder Entladung (Beschrieb Audioeinstellungen im Kapitel 14.18).

                              Doppelpiep-Ton:
                              →  Energieanschlag oben oder unten bei Energieregelung mittels Sender RFS.
                              → Reset-Taste während 2 s gedrückt (Zurücksetzung von Zusatzfunktionen).
                              → Reset-Taste während 10 s gedrückt (zurück zur Werkseinstellung).

                              2-Klang-Ton:
                              → Technische Störung. Bereitschaftsanzeige (16) leuchtet rot.
                              → Abblitzkontrolle. Die Anzeige der nicht abgeblitzten Leuchte blinkt.
                              → Anfang und Ende eines thermischen Blockiervorganges. Anzeige im LCD.
                              → Vorschlag im LCD, wenn Änderungen von Einstellungen mit bisherigen Vorgaben nicht möglich sind.

                              ton anzeige

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Video: Scope D50 – Bilder importieren und Flächenmodell erstellen
                              • Video: Siros L – Austausch von Blitzröhre, Einstelllicht & Schutzglas
                              • Video: RFS 2.2 – Schnittstelle

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand