Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Auslösung

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              RFS Interface (Radio Frequency System)
                              Die Scoro Generatoren werden standardmäßig mit eingebautem RFS ausgeliefert. Die Antenne  ist nicht sichtbar, da sie fest im Griff eingebaut ist. RFS kann über die Taste "ir/rf" (14) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Standardmäßig ist eine Blitzsteuerung über RFS und IR aktiviert. Die Definition der IR/RFS-Taste erfolgt im LCD-Display unter Position "Blitzsteuerung" (Kapitel 14.12). Folgende Einstellungen sind möglich: IR/-, -/RFS, IR/RFS. Das Ausschalten vom RFS deaktiviert gleichzeitig alle RFS Funktionen ab Kamerasender. Die Computerverbindung mit RFS bleibt jedoch erhalten. Bei Blitzsteuerung mittels RFS muss der Kanal (Studioadresse) mit dem Kanal des Senders RFS übereinstimmen. Die Definition vom Kanal (Studioadresse) erfolgt im LCD-Display unter Position "Studioadresse" (Kapitel 14.14). Wird der Generator über RFS ausgelöst, erfolgt die Blitzauslösung
                              mit einer minimalen Zeitverzögerung von rund 0.8 Millisekunden. Wird RFS nur zur Blitzstauslösung (aber nicht zur Fernsteuerung) verwendet ist die Geräteadresse irrelevant.

                              Blitzsteuerung mittels Infrarot-Empfänger (ir)
                              Der IR-Empfänger kann über die Taste "ir/rf" (14) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Funktion aktiviert, leuchtet die blaue LED neben der Taste. Standardmässig ist eine Blitzsteuerung über RFS und IR aktiviert. Die Definition der IR/RF-Taste erfolgt im LCD-Display unter Position "Blitzsteuerung" (Kapitel 14.12). Folgende Einstellungen sind möglich. IR/-, -/RFS, IR/RFS. Die Scoro Generatoren lassen sich mit den broncolor Infrarotsendern auslösen. Wird der Generator über Infrarot ausgelöst, erfolgt die Blitzauslösung mit einer minimalen Zeitverzögerung von rund 0.8 Millisekunden.

                              Fotozelle (cell)
                              Die Fotozelle kann über die Taste "cell" (13) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist sie aktiviert leuchtet die blaue LED neben der Taste. Nach dem ersten Blitz einer Sequenz wird die aktive Fotozelle deaktiviert, und die blaue Info-LED neben der "cell"-Taste (13) blinkt. Durch Drücken der Taste "cell" wird sie wieder eingeschaltet.

                              Synchronbuchse
                              Die Synchronkabel Art. Nr. 34.111.00 und 34.112.00 können zur Auslösung per Kabel in die Synchronbuchse (4) gesteckt werden.

                              "test" Taste
                              Mit dieser Taste (16) kann der Generator manuell ausgelöst werden. Die Blitzauslösung ist möglich, sobald 70 % der eingestellten Energie erreicht sind. Die optische Bereitschaftsanzeige (16) hingegen leuchtet erst bei Erreichen von 100 %.

                              Servor
                              Alle broncolor Infrarot Fernbedienungen (Servor) können zu unbeabsichtigten Blitzauslösungen führen. Schalten Sie in diesem Fall die "IR"-Funktion aus (siehe Kapitel 14.12).

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Sicherheitshinweise
                              • Minimale Systemanforderungen
                              • Leuchtenkanal einstellen - RFS 2.2 Transceiver als Sender

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand