Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Siros S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Spezialfunktionen - Siros S

Written by Myrtha Chollet

Updated at January 17th, 2023

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Stelos 800 L
    Stelos: Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Stelos: Firmware Update Stelos 800 L Stelos: Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Stelos: Technische Daten Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung Stelos: Stromversorgung| Akku Stelos: Wartung | Reparatur | Garantie Stelos: Zubehör und Ersatzteile
  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Stelos 800 L

    • Satos

      • Pulso L

        • Siros S

          • Siros L

            • Scoro E + S

              • Move 1200 L

                • RFS 2.2

                  • RFS 2.1

                    • RFS 3

                      • Pulso G, Unilite und Picolite

                        • LED F160

                          • Scope D50

                            • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                              • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                                Reset (Werkseinstellung))
                                Drücken Sie die "test" Taste für 4 s. Damit werden alle Funktionen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Der Reset-Vorgang wird mit einem Doppelton quittiert.

                                "bronControl" App und WiFi Einstellungen
                                Zur Steuerung Ihres Siros Kompaktgerätes können Sie auch die App "bronControl" kostenfrei herunterladen. Die App finden Sie unter dem Suchbegriff "bronControl" im App Store von Apple, sowie im Play Store von Google.

                                Betriebsarten
                                Betrieb im "private" Modus (Werkseinstellung)
                                Wird bei mehr als einem Kompaktgerät der WiFi Modus aktiviert, verbinden sich alle Geräte mit gleicher Studioadresse auto-matisch zu einem privaten Netzwerk. Zur Steuerung muss das Smartphone oder Tablet ebenfalls mit diesem Netzwerk ver-bunden sein. Aktivieren Sie dazu die WiFi Funktion auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Ihr Gerät sucht nun automatisch nach verfügbaren WiFi Netzwerken. Verbinden Sie Ihr Smartphone- oder Tablet-Gerät mit dem entsprechenden Bron-Studio Netzwerk. Das Verbindungspasswort lautet: bronControl. Starten Sie nun die "bronControl" App auf Ihrem Gerät. Fügen Sie die entspre-chende Studionummer hinzu "add new studio" und verbinden Sie die App mit diesem Studio.
                                Weitere Hinweise zur Bedienung finden Sie unter der Hilfefunktion "?"in der App.

                                Betrieb im "enterprise" Modus
                                Ist ein bestehendes WiFi Netzwerk (Router) vorhanden, können via Smartphone oder Tablet die Geräte in dieses Netzwerk integriert werden. Gehen Sie dazu in der "bronControl" App unter Einstellungen zu "Network Settings" und geben Sie
                                im "enterprise" Modus die Einstellungen Ihres Routers ein. Versichern Sie sich, dass auf den Geräten die korrekte Studioadresse eingestellt ist.
                                Siros speichert die letzte Art der Verbindung und versucht beim nächsten Start, wieder mit der letzten Netzwerkeinstellung zu verbinden.


                                Menüeinstellungen
                                on / off / sync (on / -- / sy)

                                on           WiFi Modul wird aktiviert. Das Gerät versucht sich mit einem Netzwerk zu verbinden.
                                -- WiFi Modul wird deaktiviert.
                                sy   Wenn "sy" gewählt wird, setzt sich das Gerät in einen "private" Modus zurück.
                                Dies bedeutet, das Gerät verliert die Netzwerk-Einstellung und verbindet sich mit dem "private" Netzwerk.


                                 WiFi Anzeige am Gerät

                                Symbol  Beschreibung
                                Dunkel WiFi ist nicht aktiviert oder kein WiFi-Modul ist integriert
                                Blinkend  WiFi ist aktiviert, aber noch nicht in einem Netzwerk verbunden
                                Permanent leuchtend blau WiFi ist aktiviert und mit einem Siros Netzwerk verbunden (private)
                                Permanent leuchtend violett WiFi ist aktiviert und mit einem bestehenden Netzwerk verbunden (enterprise)

                                 

                                Cognition Light – Erkennungslicht
                                Bei der Wahl von verschiedenen Leuchtenkanälen (Zonen) wechselt das Erkennungslicht auf der Oberseite des Geräts die Farbe. Dies dient dazu, die einzelnen Geräte besser unterscheiden zu können, wenn diese über die "bronControl" App gesteuert werden. Das Gerät wechselt die Farbe bei der Aktivierung der App auf dem Smartphone / Tablet oder sobald der Drehregler auf dem
                                Gerät gedrückt wird und wechselt zurück auf blau sobald das Menü verlassen wird.

                                Die Farben der Leuchtenkanäle gestalten sich wie folgt:
                                Leuchtenkanal 1 blau
                                Leuchtenkanal 2 grün
                                Leuchtenkanal 3 violett
                                Leuchtenkanal 4 gelb
                                Leuchtenkanal 5 türkis
                                Ab Leuchtenkanal 6 beginnen die Farben wieder von vorne (blau)







                                 

                                Was this article helpful?

                                Yes
                                No
                                Give feedback about this article

                                Related Articles

                                • Erste Inbetriebnahme - Siros S
                                • Übersicht über die Hauptmenü-Funktionen - Siros S
                                • Bedienelemente - Siros S
                                • "HS" Funktion - Siros S

                                Copyright 2025 – broncolor.

                                Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                                Expand