Stelos: Übersicht über die Hauptmenü-Funktionen
-
Stelos 800 L
Stelos: Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Stelos: Firmware Update Stelos 800 L Stelos: Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Stelos: Technische Daten Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung Stelos: Stromversorgung| Akku Stelos: Wartung | Reparatur | Garantie Stelos: Zubehör und Ersatzteile
-
Satos
Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
- Pulso L
- Siros S
- Siros L
- Scoro E + S
- Move 1200 L
- RFS 2.2
- RFS 2.1
- RFS 3
- Pulso G, Unilite und Picolite
- LED F160
- Scope D50
- Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
- Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
-
Stelos 800 L
-
Satos
-
Pulso L
-
Siros S
-
Siros L
-
Scoro E + S
-
Move 1200 L
-
RFS 2.2
-
RFS 2.1
-
RFS 3
-
Pulso G, Unilite und Picolite
-
LED F160
-
Scope D50
-
Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
-
Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
Hauptmenü-Ansicht

Leistungsregelung
In der Hauptmenüansicht drehen Sie den Drück-Drehregler nach links zur Leistungsreduktion bzw. nach rechts zur Leistungserhöhung.
Regelung des Einstelllichts
Mittels kurzem Druck auf obige Taste schalten Sie das Einstelllicht ein bzw. aus.
Mittels langem Druck auf obige Taste gelangen Sie in das Untermenü «Einstelllicht»:
Hier können Sie die gewünschte Helligkeit des Einstelllichts sowie die Farbtemperatur selektieren.
Wahl des Blitzmodus

Mittels kurzem Druck auf obige Taste lösen Sie einen Testblitz aus.
Mittels langem Druck auf obige Taste gelangen Sie in das Untermenü «Blitzmodus».