Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Stelos 800 L
  • Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung

Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung

Written by Axel Schmidt

Updated at September 4th, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Stelos 800 L
    Stelos: Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Stelos: Firmware Update Stelos 800 L Stelos: Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Stelos: Technische Daten Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung Stelos: Stromversorgung| Akku Stelos: Wartung | Reparatur | Garantie Stelos: Zubehör und Ersatzteile
  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Stelos 800 L

    • Satos

      • Pulso L

        • Siros S

          • Siros L

            • Scoro E + S

              • Move 1200 L

                • RFS 2.2

                  • RFS 2.1

                    • RFS 3

                      • Pulso G, Unilite und Picolite

                        • LED F160

                          • Scope D50

                            • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                              • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                                Definieren Sie in diesem Untermenü, wie Blitze ausgelöst werden sollen:

                                 

                                RFS ein  Der Auslöseimpuls wird mittels Funk übertragen.
                                RFS aus Kein Auslöseimpuls mittels Funk.
                                Studioadresse  Setzen Sie eine Zahl zwischen 1 und 99. Die gewählte Nummer müssen Sie ebenfalls auf Ihrem broncolor RFS Funksender einstellen.
                                Wechseln Sie auf eine andere Studioadresse, sollten Sie ungewünschte Blitzauslösungen oder Funkstörungen* feststellen.
                                Leuchtenadresse  Der Regelbereich beträgt 1 bis 40.
                                Die broncolor Funksender-Systeme RFS 2.1, RFS 2.2 und RFS 3 erlauben es, mehrere Gruppen von Blitzgeräten (nacheinander) anzusteuern.
                                Die Zuordnung zu Gruppen erfolgt anhand der Leuchtenadresse (dies gilt auch für die bronControl App).

                                 

                                *Bei Problemen und undefinierten Störungen des Betriebs von broncolor RFS Geräten kann es sein, dass starke Frequenzeinstrahlung den Funkverkehr zwischen den Geräten stört. Suchen Sie in diesem Fall einen besseren Aufstellort für Ihre Geräte, um mögliche Frequenzstörungen durch Babyfone, Videobridges, Mikrowellen, schnurlose DECT Telefone, WLAN oder Bluetooth Geräte zu vermeiden oder verwenden Sie einen anderen Studiokanal.

                                Wenn Sie auf mehreren broncolor Blitzgeräten (und auf dem RFS Funksender) dieselbe Studioadresse einstellen, so werden diese alle auf die Befehle des Funksenders reagieren.
                                    
                                 
                                Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedienungsanleitungen:
                                •    RFS 2.1
                                •    RFS 2.2
                                •    RFS 3
                                •    bronControl App 

                                 

                                Zelle Empfindlichkeit niedrig Blitzauslösung durch Lichtimpuls aktiv.
                                Die Fotozellensensibilität ist niedrig.
                                Zelle Empfindlichkeit hoch Blitzauslösung durch Lichtimpuls aktiv.
                                Die Fotozellensensibilität ist hoch.
                                Zelle aus Keine Blitzauslösung durch Lichtimpuls.

                                 

                                RFS und Zelle können auch beide gleichzeitig aktiv sein.
                                Alternativ können Sie den Blitz auch über die eingebaute Synchronbuchse auslösen (kabelgebundene Methode).

                                Tipp:
                                Die Synchronbuchse ist jederzeit aktiv.
                                Die Synchronkabel (Art. Nr. 34.111.00; 5m) und (Art. Nr. 34.112.00; 10m) können zur Auslösung per Kabel in die Synchronbuchse gesteckt werden.


                                Blitzauslösung
                                •    manuelle Testtaste
                                •    Fotozelle
                                •    Synchronkabel
                                •    mit integriertem broncolor RFS-Empfänger (kompatibel mit RFS 2.1, RFS 2.2 und RFS 3)
                                 


                                Fernbedienung
                                •    bronControl App
                                •    bronAPI
                                 

                                 

                                fernbedienung blitzauslösung stelos fernbedienung stelos

                                Was this article helpful?

                                Yes
                                No
                                Give feedback about this article

                                Related Articles

                                • Erste Inbetriebnahme
                                • RFS 2.2 Transceiver als Empfänger
                                • Akku
                                • Stelos: Das Untermenü – Detailbeschreibung
                                • Stelos: Piktogramme in der Statuszeile

                                Copyright 2025 – broncolor.

                                Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                                Expand