Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Lampenanschlüsse

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Die Leuchtenanschlüsse der Scoro Geräte sind mit den Ziffern 1 - 3 gekennzeichnet. Leuchtenstecker und -buchsen sind mit einer mechanischen Verriegelung ausgerüstet, um unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern. Beim Einstecken ist darauf zu achten, dass der vordere Teil des Steckers zuerst eingeführt wird und dass dann die hintere Verriegelung vollständig einrastet. Zum Lösen, die Arretierungsfeder unter der Kabelführung nach unten drücken und Stecker aus der Buchse heben. Während des Ein- und Aussteckens muss der Generator ausgeschaltet sein. Jeder Anschluss ist einzeln schaltbar (7.1, 7.2, 7.3). Die Leuchtzifferanzeigen (11) zeigen für jede Leuchte die eingestellte Blitzenergie an. Die Leuchtziffer Hauptenergieanzeige (12) zeigt die gesamte Energieregelung aller angeschlossenen, resp. aktivierten Leuchten. Bei Nichtgebrauch einer Leuchte muss die Leuchte nicht unbedingt abgehängt werden, es reicht, diese mittels ein/aus-Tasten für Leuchtenanschlüsse zu desaktivieren. Den einzelnen Leuchten können bis zum Erreichen der Maximalenergie asymmetrisch die Energie zugeordnet werden. Wird eine zusätzliche Leuchte eingeschaltet, wenn die Maximalenergie bei den anderen Leuchten bereits erreicht wurde, so kann bei der zugeschalteten Leuchte keine Energie mehr zur Verfügung gestellt werden. Durch Reduktion der bereits eingestellten Gesamtenergie kann einer weiteren
                              Leuchte zusätzliche Energie zugewiesen werden.


                              Bedeutung der Leuchtzifferanzeigen (11)
                              Beispiel mit Leuchtenenergie "8.7":
                              --> "8.7" blinkt Abblitzkontrolle hat einen Blitzaussetzer festgestellt.
                              --> "—" Leuchte gesteckt aber ausgeschaltet
                              --> " " Keine Leuchte gesteckt
                              --> "-o" Keine Zuweisung von Energie möglich (die Gesamtenergie wurde bereits von anderen Leuchten aufgebraucht.)

                              lampensteckdosen lichtsteckdosen

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Leuchtenkanal einstellen - RFS 2.2 Transceiver als Sender

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand