Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Spezialfunktionen

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Speed-Taste
                              Durch Drücken der Speed-Taste (17) reduzieren sich Blitzdauer t 0.1 und Ladezeit. Damit werden die Scoro Generatoren für das Fotografieren von bewegten Objekten und / oder mit schnellen Bildfolgen optimiert. Sobald die Speed-Taste aktiviert ist, leuchtet die entsprechende LED blau und die maximale Blitzenergie wird bei A2-Modellen von 1600 J auf 1200 J respektive bei A4-Modellen von 3200 J auf 2400 J heruntergesetzt. Im Speedbetrieb ist die Farbtemperatur geringfügig
                              kälter, jedoch über den Energie-Einstellbereich konstant. Die Anzeige der Maximalleistung (12) kann mit der Funktion "Blendenanzeige" angepasst werden (Kap. 14.22).

                              User-Taste (Benutzer Taste)
                              User-Taste (18) "ein" aktiviert die Grundeinstellungen eines weiteren Anwenders. Somit können Scoro A Generatoren für zwei Anwender individuell konfiguriert werden, indem sämtliche relevante Funktionen und Einstellungen gesondert gespeichert werden. Welche Funktionen im Standard- resp. User-Modus gespeichert werden, zeigen die zwei Kolonnen "Mem" (Memory) und "Standard / User" im Kapitel 14.

                               

                              Speicher-Funktionen
                              Im Standard- und User-Modus stehen jeweils 4 eigene Speicherplätze zur Verfügung. Darin können alle Geräteeinstellungen abgespeichert werden (siehe LCD-Funktion "Speicher 1-4", Kapitel 14.21). Im LCD wird beim Wählen einer der 4 Speicher auf ein Informationsfenster umgeschaltet, in dem die wichtigsten Daten des entsprechenden Speichers angezeigt werden. Beim Drücken der "Aufruf"-Taste werden die gespeicherten Daten übernommen. Beim Drücken der "Speicher"- Taste wird der Speicherinhalt mit den aktuellen Geräteeinstellungen überschrieben. Welche Funktionen im Speicher-Modus abgelegt werden, zeigen die zwei Kolonnen “Mem” (Memory) und "Standard / User" im Kapitel 14.

                              Reset Taste
                              → Ein kurzes Antippen der Reset-Taste (19) führt den Cursor direkt auf die Hauptseite. Wenn die Menü-Taste (22) gedrückt wird, befindet sich der Cursor wieder am Anfang des Hauptmenüs.
                              → Drücken Sie diese Taste während ca. 2 s, werden die Blitzzusatzfunktionen (siehe Kap. 14.9) zurückgesetzt. Dies wird durch einen Doppelpiep-Ton quittiert.
                              → Drücken Sie diese Taste während ca. 10 s, werden alle Funktionen auf die Werkseinstellung zurückgestellt. Dies wird durch einen Doppelpiep-Ton quittiert.

                              Alternierende Auslösung
                              Diese Funktion ermöglicht es, noch schnellere Aufnahmesequenzen zu realisieren. Alternierendes Auslösen ermöglicht auch bei hoher Energie bis zu vier mal schnellere Bildfolgen (siehe LCD-Funktion "Alternieren", Kap. 14.8). Mit derselben Funktion lässt sich das Intervall von Stroboskop Sequenzen bis auf ein Minimum von 0.01 s reduzieren (siehe Kap. 14.6).

                              spezielle funktionen besondere funktionen

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Spezialfunktionen - Move 1200 L
                              • Abblitzzeiten steuern - Siros L
                              • Funktionsübersicht: Siros 400 L, Siros 800 L

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand