Akku für Empfangs-Modus (inkl. 2 Akkubatterien)
-
Satos
Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
- Pulso L
- Siros S
- Siros L
- Scoro E + S
- Move 1200 L
- RFS 2.2
- RFS 2.1
- RFS 3
- Pulso G, Unilite und Picolite
- LED F160
- Scope D50
- Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
- Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
Der Transceiver kann in zwei Modi betrieben werden. Im Batteriebetrieb befindet sich das Gerät immer im Sende-Modus. Der Transceiver arbeitet als Sender.
Wird der Transceiver durch das mitgelieferte Netzteil über den USB Eingang mit Energie versorgt, schaltet das Gerät automatisch in den Empfangsmodus um. Der Transceiver arbeitet als Empfänger.
Eine manuelle Umschaltung der Modi ist nicht nötig.

Das kleine schwarze Kästchen dient zum Aufladen der wiederaufladbaren Batterien. Sie versorgt die Empfangseinheit mit Strom (beim Anschluss über USB schaltet sie automatisch in den Empfangsmodus.)
Während des Aufladens bitte auf „Charge / Out“ stellen.
Nach dem vollständigen Aufladen stellen Sie bitte auf „Output“, die Box versorgt dann Ihre Empfangseinheit mit Strom.
Mit dem Testschalter kann der Batteriestatus überprüft werden (kleine LEDs).
Alternativ kann grundsätzlich jede handelsübliche (USB) Powerbank mit 5V verwendet werden.