Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Pulso L
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Bedienelemente

Written by Axel Schmidt

Updated at September 8th, 2023

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Die folgenden Darstellungen machen Sie mit den Bedienelementen der Pulso L Leuchte vertraut:

                               

                               

                              Nummer

                              Funktion

                              1

                              Schutzglas

                              2

                              broncolor Pulso Bajonett

                              3

                              Arretierschieber
                              Durch Fixieren in der hintersten Position hat man beide Hände frei, um den Lichtformer sicher und kontrolliert entfernen bzw. auswechseln zu können.

                              4

                              Erkennungslicht ("Cognition Light")

                              Das Erkennngslicht dient dazu, einzelne Leuchten leichter unterscheiden zu können (anhand von LED Farben). Eine ausführliche Erklärung finden Sie im Kapitel DAS UNTERMENÜ: DETAILBESCHREIBUNG unter „Blitzmodus“

                              5

                              Manuelles Fokussierrad
                              Die Position des Blitzrohrs oder des LED-Moduls im Lichtformer kann manuell stufenlos variiert werden („Spot“ ß à „Flood“). Eine Zahlenskala erleichtert es, sich gewisse Positionen merken zu können bzw. auf mehreren Pulso L Leuchten exakt dieselbe Fokussierung zu erzielen.

                              6

                              Schirmhalterung
                              Maximal einführbarer Stangendurchmesser: 8mm

                              7

                              Flügelschraube  
                              Zum sicheren Arretieren der Pulso L bei Stativverwendung.

                              8

                              Griff

                              9

                              Klemmhebel  
                              Fixiert die Pulso L Leuchte in der gewünschten Neigung bei Stativverwendung.

                              10

                              Stativaufnahme
                              Für Bolzen 12 mm, 3/8"-Gewinde und Bolzen 16 mm.

                               

                               

                               

                              1

                              Display
                              OLED 1.69 Zoll

                              2

                              Taste „mod“
                              Mit einem kurzen Tastendruck schaltet sich das LED Einstelllicht ein bzw. aus.

                              Ein langer Tastendruck (nur im „Flash Mode“ (Blitzmodus)) hat zur Folge, dass das Einstelllicht auf die höchste Stufe („full“) wechselt, sofern die aktuelle Auswahl „low“ (niedrig) bzw. „prop“ (proportional zur Blitzenergie) ist. Mit einem weiteren kurzen Tastendruck wird wieder die derzeitige Auswahl aktiv.

                              3

                              Druck-/Drehregler
                              Dieser Regler ermöglicht die Navigation auf dem Display und dient zur Konfiguration der Pulso L.

                              4

                              Taste „test“
                              Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Pulso L im „Flash Mode“ (Blitzmodus) genutzt wird. Ein kurzer Tastendruck löst einen Blitz auf der jeweiligen Leuchte aus. Etwaige Spezialfunktionen („Sequence“, „Delay“, „Alternate“) werden hierbei ignoriert. Das heisst, es wird pro Tastendruck sofort stets genau ein Blitz ausgelöst.

                              Im Dauerlichtmodus „(„Cont.“) ist diese Taste ohne Funktion und wird auch nicht hinterleuchtet.

                               

                              Wenn am Satos Generator die „test“ Taste gedrückt wird, dann lösen alle angeschlossenen Pulso L Leuchten einen Blitz aus.

                              5

                              Micro-USB Schnittstelle
                              Nur für Servicezwecke

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                               

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Das Untermenü: Gliederung im Blitzmodus ("Flash Mode")
                              • Das Untermenü: Detailbeschreibung im Blitzmodus ("Flash Mode")
                              • Globale Funktionen
                              • Das Untermenü: Gliederung im Dauerlichtmodus ("Cont. Mode")

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand