Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Pulso L
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

Das Hauptmenü: Übersicht

Written by Axel Schmidt

Updated at May 24th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Hauptmenü-Ansicht

                               

                              Sie können die Pulso L in zwei Modi betreiben:

                              • Blitzmodus („Flash“)            Der Fokus hat einen blauen Rahmen
                              • Dauerlichtmodus („Cont.“)   Der Fokus hat einen grünen Rahmen

                               

                              Je nach Modus haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:

                               


                               

                              Gültig für beide Modi:

                               

                              Im Symbolbereich wird dieses Warnpiktogramm   im Falle einer Störung angezeigt: 

                              • LED zu heiß → Lüfter prüfen
                              • Ungleichgewicht des LED-Stroms → LED-Cluster prüfen
                              • Keine Kommunikation zwischen Display und Steuerkreis → 4-adriges Kabel prüfen
                              • Spannung liegt unter 26V → anderen Satos ausprobieren

                              Wenn das Problem behoben ist, verschwindet auch das Symbol.

                               

                               

                               

                               

                              Im Zentrum des Displays auf der Ebene Hauptmenü wird stets die Leistung angezeigt. 

                              Nach 10 Minuten ohne Benutzeraktion schaltet sich das Display aus (Schlaf-Modus). Man kann es wieder aufwecken durch Drücken des zentralen Druck-/Drehreglers.

                               

                              Wenn der Fokus auf der Leistung ruht, so führt ein langer Tastendruck auf den Druck-/Drehregler dazu, dass die Pulso L Leuchte in den Ruhezustand versetzt wird. Im Display wird nur noch “ -.- “ angezeigt. Die Tastenbeleuchtung, das Erkennungslicht sowie das Einstelllicht erlöschen.

                              Ein nochmaliger kurzer Tastendruck auf den Druck-/Drehregler weckt die Leuchte wieder auf.

                               


                               

                              Gültig für Blitzmodus („Flash“)

                               

                              Mit Klick auf den Wert in der linken unteren Ecke öffnet sich folgende Auswahlliste:

                               

                              t 0.1 min

                              Opt +600K

                              Opt +500K

                              Opt +400K

                              Speed

                              Opt +200K

                              Opt +100K

                              Opt. [Vorgabewert]

                              Opt -100K

                              Opt. -200K

                              Opt. -300K

                              High Speed Sync (HSS)

                               

                              Bitte wählen Sie hier Ihre bevorzugte Einstellung aus. Als Vorgabewert ist hier «Opt» eingestellt, das heisst die Blitzfarbtemperatur des Satos entspricht circa Tageslicht (typisch 5700 K). Dieser Wert harmoniert auch mit anderen broncolor Geräten, sodass am Set problemlos unterschiedliche broncolor Generatoren, Kompaktgeräte und Leuchten miteinander kombiniert werden können.

                               

                              Im Blitzmodus "Speed" reduzieren sich Blitzdauer t 0.1 und Nachladezeit. Die Farbtemperatur wird leicht kühler, allerdings bleibt diese über den gesamten resultierenden Regelbereich konstant.

                               

                              Darüber hinaus können Sie in 100-K-Schritten die Farbtemperatur reduzieren bzw. erhöhen – dies von « -300K » bis « +600K ».

                               

                              Die Einstellung «t 0.1 min» bewirkt die kürzest mögliche Blitzabbrennzeit. Eine gewisse, technisch bedingte Blaufärbung des Blitzlichts muss hierbei toleriert werden.

                               

                              Mit der High-Speed-Synchronisation (HSS) – für Anwendungen im Freien – können Sie Satos mit jeder beliebigen Kamera-Verschlusszeit verwenden, auch solche, die die «kürzeste Synchronzeit» unterschreiten. Hierbei wird die Blitzabbrennzeit so gesteuert und verlängert, dass sie während des ganzen Belichtungsvorganges weitestgehend konstant bleibt. Im HSS-Modus können Sie die Belichtung so setzen, dass die Umgebung eher dunkel und dramatisch wirkt – trotzdem kann gleichzeitig mit weit offener Blende und daher mit geringer Tiefenschärfe gearbeitet werden.

                               


                               

                              Einstelllicht

                              Wählen Sie aus folgenden Optionen:

                               

                              «voll»

                              Die Helligkeit des Einstelllichts ist maximal.

                              «prop.»

                              Die Helligkeit des Einstelllichts ist abhängig von der gewählten Blitzenergie.

                              «niedrig»

                              Die Helligkeit des Einstelllichts ist reduziert, was vor allem von den Personen, die sich vor der Kamera befinden, geschätzt wird. Sie werden weniger geblendet, der Blick wird natürlicher, die Pupillen normal gross und trotzdem ist noch genügend Licht vorhanden, dass Autofokus Systeme zuverlässig arbeiten können.

                               


                               

                              Gültig für Dauerlichtmodus („Cont.“)

                               

                              Farbtemperatur

                              Sie können hier in 50-K-Schritten zwischen 2800K und 6800K Ihren gewünschten Wert einstellen.

                               

                              Grün / Magenta Korrektur (Farbstich)

                              Der Regelbereich reicht von -25G bis +25G («G» = grün) – Begrenzung unter 4000K und oberhalb 5000K.

                               

                              übersicht hauptmenü

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Bedienelemente
                              • Erste Inbetriebnahme
                              • Das Untermenü: Gliederung im Blitzmodus ("Flash Mode")
                              • Globale Funktionen

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand