Bedienelemente
-
Satos
Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
- Pulso L
- Siros S
- Siros L
- Scoro E + S
- Move 1200 L
- RFS 2.2
- RFS 2.1
- Pulso G, Unilite und Picolite
- LED F160
- Scope D50
- Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
- Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
Die folgenden Darstellungen machen Sie mit den Bedienelementen des Satos Generators vertraut:
Nummer |
Funktion |
1-3 |
Arretierfeder: Herunterdrücken, um den Leuchtenstecker entfernen zu können. |
4 |
Leuchtenbuchse 1 |
5 |
Leuchtenbuchse 2 |
6 |
Leuchtenbuchse 3 |
7 |
Anschlussdose für Netzkabel |
8 |
Netzschalter mit LED-Leuchtring
Einschalten des Gerätes: Kurzer Tastendruck (< 2 Sekunden)
Ausschalten des Gerätes: Kurzer Tastendruck (< 2 Sekunden) Für einige Sekunden wird ein „Auf Wiedersehen-Bildschirm“ angezeigt. Der LED-Ring blinkt für ca. 10 Sekunden.
Erlischt der LED-Ring vollständig, so wird kein Netzstrom mehr detektiert und die Akkus werden nicht geladen.
Leuchtet der LED-Ring dauerhaft blau nachdem Satos heruntergefahren wurde, so heisst das, dass noch immer Netzstrom zur Verfügung steht und die Akkus nachgeladen werden. Entfernen Sie die Power-Elemente nicht, während Satos hochfährt oder herunterfährt.
Erzwungenes Herunterfahren: Sollte sich das Bedienmenü einmal «aufhängen» oder eine anderweitige Störung auftreten, so können Sie mit einem extra langen Tastendruck (>6 Sekunden) das sofortige Ausschalten des Gerätes herbeiführen.
Ein zehnmaliges schnelles Blinken des LED-Ringes bedeutet, dass die Akkus zu stark entladen sind bzw. ein Hochfahren nicht möglich ist.
|
Nummer |
Funktion |
1 |
Multi-touch fähiges Display. Es können gleichzeitig mehrere Fingereingaben verarbeitet werden. |
2 |
Auslösung eines Testblitzes. Alle angeschlossenen und aktiven Leuchten blitzen mit. |
3 |
Kurzer Tastendruck: Das Einstelllicht wird ein- bzw. ausgeschaltet. Langer Tastendruck: Das Einstelllicht wechselt auf «full» (maximale Helligkeit). Nach einem weiteren kurzen Tastendruck auf «mod» wechselt das Einstelllicht auf die (im Untermenü) gewählte Einstellung zurück. |
4 |
Optische Zelle: |
5 |
Druck-/Drehregler
Normale Drehung: Die Position des Fokusrahmens springt um eine Stelle nach rechts oder nach links bzw. die Leistung (Blitzenergie) wird in 0,1-Schritten verändert.
Schnelle Drehung («Twist-Funktion»): Die Leistung (Blitzenergie) wird in 1,0-Schritten verändert. |
6 |
LED-Ring um Druck-/Drehregler Dient zur visuellen Anzeige der Blitznachladung («Recycling»). Während die Kondensatoren nachgeladen werden und noch kein weiterer Blitz ausgelöst werden kann, erlischt die LED. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist und der nächste Blitz ausgelöst werden kann, leuchtet diese Anzeige konstant blau. |
7 |
Kurzer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 1 wird (de-)selektiert.
Langer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 1 wird temporär deaktiviert („disabled“). Ein nochmaliger Tastendruck weckt diese Leuchte wieder auf („enable“). |
8 |
Kurzer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 2 wird (de-)selektiert.
Langer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 2 wird temporär deaktiviert („disabled“). Ein nochmaliger Tastendruck weckt diese Leuchte wieder auf („enable“). |
9 |
Kurzer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 3 wird (de-)selektiert.
Langer Tastendruck: Leuchtenkanal Nummer 3 wird temporär deaktiviert („disabled“). Ein nochmaliger Tastendruck weckt diese Leuchte wieder auf („enable“). |
10 |
Kurzer Tastendruck: Die «Master-Taste» selektiert bzw. deselektiert alle angeschlossenen Leuchten gleichzeitig.
Langer Tastendruck: Alle angeschlossenen Leuchten können gleichzeitig temporär deaktiviert („disabled“) werden. Ein nochmaliger Tastendruck weckt alle Leuchten wieder gleichzeitig auf („enable“). |
11 |
Diese Umschalttaste wechselt auf Druck jeweils zwischen der Hauptansicht und dem Untermenü hin und her. Diese Taste kann zu jeder Zeit und in jeder Ebene des Menüs genutzt werden. |
Sie können Satos entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben steuern:
Per Touch-Eingabe, mittels Dreh-/Drückregler, anhand der physischen Tasten oder durch eine Kombination dieser Bedienelemente.
Tipp:
Der Dreh-/Drückregler ist besonders gut geeignet zur schnellen und präzisen Einstellung von numerischen Werten.
Schnittstellen
Folgende Schnittstellen bietet Satos (sie befinden sich oberhalb der Einschübe):
Nummer |
Funktion |
1 |
LAN Buchse (Local Area Network): Derzeit nur für Servicezwecke.
Satos darf nicht über PoE (Power over Ethernet) mit Spannung versorgt werden.
|
2 |
USB 2.0 Typ A Schnittstelle: Dient zum Importieren von Firmwareupdate-Dateien.
Bitte beachten Sie: |
3 |
Synchronbuchse: Dient zur Blitzauslösung mittels Synchronkabel. Die Synchronkabel (Art. Nr. 34.111.00; 5m) und (Art. Nr. 34.112.00; 10m) können zur Auslösung per Kabel in die Synchronbuchse gesteckt werden. |
4 |
Fotozelle: Ermöglicht die Blitzauslösung durch Lichtimpuls. Die Fotozellensensibilität kann im Untermenü „Sync“ eingestellt werden. Ebenso kann diese Funktion dort deaktiviert werden. |