Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
Axel

Axel Schmidt

aschmidt@broncolor.swiss

19

Article
Last Month

131.58%

Axel articles

All Categories
  • All Categories
  • Stelos 800 L
  • Satos
  • Pulso L
  • Siros S
  • Siros L
  • Scoro E + S
  • Move 1200 L
  • RFS 2.2
  • RFS 2.1
  • RFS 3
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
  • Scope D50
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

Akku für Empfangs-Modus (inkl. 2 Akkubatterien)

Published February 14th, 2025 by Axel Schmidt

Der Transceiver kann in zwei Modi betrieben werden. Im Batteriebetrieb befindet sich das Gerät immer im Sende-Modus. Der Transceiver arbeitet als Sender.  Wird der Transceiver durch das mitgelieferte Netzteil über den USB Eingang mit Energie versorgt, schaltet das Gerät automatisch in den Empfangsmodus um. Der Transceiver arbeitet als Empfänger. Ein

215 Views 1 min

Sicherheitshinweise – vor dem Benutzen lesen

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

Vor dem Benutzen Es freut uns, dass Sie sich für das in jeder Beziehung hochwertige Produkt broncolor Stelos 800 L entschieden haben. Bei sachgemässer Behandlung wird es Ihnen lange Jahre gute Dienste leisten. Bitte lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben Ihnen wichtige Hinweise für den Geb

19 Views 1 min

Stelos: Firmware Update

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

WiFi Hier können Sie WiFi ein- bzw, ausschalten. Ebenso wird der Status angezeigt (‘getrennt’ bzw. ‘verbunden’) und verfügbare Netzwerke können angezeigt werden. Nach dem Klicken auf ein verfügbares Netzwerk muss das Passwort mittels der integrierten Tastatur eingegeben werden. Bekannte Netzwerke können angezeigt und wieder ‘vergessen’ werden.   Inf

14 Views 1 min

Stelos: Wartung und Reparaturen

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Ihr broncolor Stelos 800 L ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird. Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Überlassen Sie Wartung und Reparaturen stets den broncolor Service-Stellen.  

1 min

Stelos: Produktvorteile

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

• 800 J (Ws) Blitzenergie • Blitzfarbtemperatur einstellbar • Intuitives Bedienmenü | LCD Display 2.8“ • V-Mount Akku (Li-Ion 28V, 86 Wh), Aufladen während der Nutzung • Freihand-Bajonettverschluss • Kompatibel mit dem umfangreichen broncolor Lichtformer-Sortiment • HSS (High-Speed-Sync) • 2 Erkennungslichter (Cognition light) • LED-Einstelllicht (2

1 min

Stelos: Übersicht über die Hauptmenü-Funktionen

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Hauptmenü-Ansicht   Leistungsregelung In der Hauptmenüansicht drehen Sie den Drück-Drehregler nach links zur Leistungsreduktion bzw. nach rechts zur Leistungserhöhung.   Regelung des Einstelllichts Mittels kurzem Druck auf obige Taste schalten Sie das Einstelllicht ein bzw. aus. Mittels langem Druck auf obige Taste gelangen Sie in das Untermenü «Ein

1 min

Stelos: Einsatzbereich

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

broncolor Stelos 800 L ist ein sehr hochwertiges, kompaktes und langlebiges Monolight für den professionellen Anwender. Insbesondere in der Produkt-, People- und Sportfotografie kommen seine Stärken voll zum Tragen. Es ist ideal abgestimmt auf das umfangreiche broncolor Lichtformer-Sortiment – dies ermöglicht kreatives und vielseitiges Arbeiten. 

1 min

Empfehlung zum Transport von Siros Kompaktgeräten

Published September 13th, 2024 by Axel Schmidt

Um zu vermeiden, dass sich die Blitzröhre durch Erschütterungen und Vibrationen beim Transport (z.B. im Auto) aus dem Blitzsockel herausarbeitet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Siros Gerät mit dem Schutzdeckel nach oben zu transportieren.

329 Views 1 min

Stelos: Fernbedienung | Blitzauslösung

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Definieren Sie in diesem Untermenü, wie Blitze ausgelöst werden sollen:   RFS ein  Der Auslöseimpuls wird mittels Funk übertragen. RFS aus Kein Auslöseimpuls mittels Funk. Studioadresse  Setzen Sie eine Zahl zwischen 1 und 99. Die gewählte Nummer müssen Sie ebenfalls auf Ihrem broncolor RFS Funksender einstellen. Wechseln Sie auf eine andere Studioa

11 Views 1 min

Stelos: Wechsel der Blitzröhre oder des Schutzglases

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Sie die Blitzröhre oder das Schutzglas austauschen können:   Gefahr! Die darin aufgeführten Sicherheitshinweise müssen unbedingt befolgt werden!   Bitte beachten Sie Ein spezielles Anleitungsvideo für Stelos wird in Kürze hier veröffentlicht. Das Prinzip der Arbeitsschritte ist jedoch für Siros und Stelos sehr ähn

14 Views 1 min

Stelos: Bedienelemente

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Die folgende Grafik stellt die Bedienelemente des Stelos 800 L vor:    (1)  Akku (2) Fotozelle (3)  Arretierschieber (4)  Cognition Lights (Erkennungslicht) (5)  Display (kein Touch) (6) Taste Einstelllicht (7) Taste Blitzmenü / Testblitz (8) Drück-Drehregler (Menü / Gerät ein- & ausschalten) (9) Synchronbuchse (10) Lösefeder zur Entnahme des Ak

1 min

Stelos: Montieren eines Schirms

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Führen Sie, falls gewünscht, die Schirmstange in die Schirmhalterung (11) ein, welche sich an der Stativaufnahme unterhalb des Gerätes befindet.

1 min

Stelos: Ersatzteile

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

  Artikel Artikelnummer Schutzglas matt zu Stelos 34.377.00 Blitzröhre 400 / 800 J zu Siros L und Stelos 34.362.00 Weitwinkel-Schirmreflektor Ø 120 mm 33.175.00 Li-Ion Akku 28 V V-Mount     36.170.00 Schutzdeckel Ø 120 mm 33.171.00 USB-C Ladegerät 140 W, inkl. Steckdosenadaptern 36.171.00 USB-C Kabel 3m 36.172.00          

10 Views 1 min

Stelos: Technische Daten

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/direct/1756910061745/Stelos%20800%20L_Technical%20Data%20Sheet_V1.1%20de.pdf

1 min

Technische Daten Satos

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Abmessung en   Satos 3200 (alle Abmessungen in Millimetern)       Satos 1600 (alle Abmessungen in Millimetern)     Technische Daten (PDF)                                                              

522 Views 1 min

Wichtige Sicherheitshinweise

Published March 24th, 2023 by Axel Schmidt

https://broncolor.swiss/assets/img/Support/Downloads/broncolor-safety-instructions.pdf

326 Views 1 min

Stelos: Ein- und ausschalten des Gerätes

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Setzen Sie einen geladenen Akku* ein. Mit einem langen Druck (ca. 1.5 s) auf den Drück-Drehregler schaltet sich das Gerät ein. Sobald der nachfolgende Startbildschirm erscheint, drehen Sie bitte den Drück-Drehregler ca. eine Dreiviertel-Umdrehung im Uhrzeigersinn. Damit entsperren Sie das Gerät. Diese Funktion verhindert das Unbeabsichtigte Einschal

1 min

Firmware Update Satos

Published April 13th, 2023 by Axel Schmidt

Bitte gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware des Satos und der Pulso L zu aktualisieren. Im Falle von Schwierigkeiten beim Update oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an   support@broncolor.swiss   Empfohlene Firmware Version: Satos-und-Pulso-L-firmware-V21-14-April-2025 (v21, 14. April 2025; Diese Version kann mittels USB-Stick oder via WiFi ins

762 Views 2 min

Stelos: Garantie

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Auf das Stelos 800 L Kompaktgerät gewähren wir eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer). Davon ausge¬nommen sind Blitzröhren, Halogenlampen, Schutzgläser, Kabel, Batterien, Akkus und Textilien. Fehler, die aufgrund von Nicht¬befolgen der Sicherheitshinweise, unsachgemässer Handhabung, Verwendung von Fremdzubehör oder nicht

1 min

Stelos: Empfohlene kompatible broncolor Zubehörartikel und Lichtformer

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Artikel Artikelnummer Octabox 75 (cm) 33.600.00 Octabox 150 (cm) 33.601.00 L40 Normal-Reflektor 33.115.00 Wabenraster zu L40 33.194.00 Schirm Silber/schwarz Ø 105 cm 33.570.00 Schirm Silber/schwarz Ø 85 cm 33.574.00 Focus 110 Schirm Silber/schwarz Ø 110 cm 33.576.00 Softbox 35 x 60 (cm) 33.560.00 Beauty Dish Reflektor mit Textildiffusor 33.111.00 br

1 min

Wartung & Reparatur – Move 1200 L

Published March 30th, 2023 by Axel Schmidt

Ihr broncolor Generator ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird.    Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Auch bei ausgeschaltetem Gerät können im Innern gefährliche Spannungen bestehen bleiben. Überlassen Sie de

258 Views 1 min

Hinweis zum Umweltschutz

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Fo

1 min

Stelos: Entfernen und Befestigen von Lichtformern

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

Der Stelos 800 L ist mit einem Arretierschieber auf der rechten Gehäuseseite ausgestattet. Durch Fixieren in der hintersten Position können Sie den Lichtformer sicher und kontrolliert mit beiden Händen entfernen oder austauschen. (beispielhafte Illustration) GEFAHR! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Lichtformer wechseln.   Um den Lichtformer

1 min

Stelos: Verwendung mit einem Stativ

Published September 2nd, 2025 by Axel Schmidt

Falls gewünscht, montieren Sie den Stelos 800 L auf einem geeigneten Stativ. Die Stativaufnahme (15) befindet sich an der Unterseite des Gerätes.

11 Views 1 min

Stelos: Piktogramme in der Statuszeile

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

  1 Eine Störung ist aufgetreten. 2 Alternieren ist aktiviert 3 Verzögerung ist aktiv 4 Sequenz mit dazugehörigem Intervall ist aktiv 5 Studioadresse (im Beispiel ist 1 eingestellt) 6 Leuchtenadresse: Kann grau oder in der Farbe des Erkennungslichts (‘Cognition Light’) dargestellt werden). Im Beispiel ist 01 eingestellt. 7 WiFi ist aktiviert. Wenn d

10 Views 1 min

Stelos: V-Mount Akku

Published September 4th, 2025 by Axel Schmidt

Im Lieferumfang des Stelos 800 L befindet sich der broncolor Akku Li-Ion, 88 Wh, 28,8 V mit V-Mount-Schnittstelle (Artikelnummer: 36.170.00). Dieser kann während des Gebrauchs über USB-C aufgeladen werden (z. B. mit dem broncolor USB-C-Ladegerät 140 W, Artikelnummer: 36.171.00). Eine optimale Leistung kann nur bei Verwendung des originalen broncolor

1 min

Batterien transportieren

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

Die im Gerät verwendeten Lithium-Ionen-Akkus dürfen als aufgegebenes Gepäck in Flugzeugen transportiert werden, sofern die Genehmigung der Fluggesellschaft vorliegt. Ersatzakkus müssen im Handgepäck mitgeführt werden (max. 2 pro Person); sie müssen einzeln verpackt und gegen Kurzschluss geschützt werden. weitere Informationen (PDF)

547 Views 1 min

Stelos: Das Untermenü – Gliederung

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

In das Untermenü wechseln Sie ganz einfach mittels eines kurzen Drucks auf den Drück-Drehregler: Das Untermenü des Stelos 800 L Kompaktgerätes gliedert sich in die folgenden Funktionen:   1. Einstelllicht (Helligkeit und Farbtemperatur) 2. Blitz (Auswahl des Blitzmodus) 3.  Timing (Zeitfunktionen: Verzögerung, Sequenz und Intervall; Reset-Funktion)

15 Views 1 min

Stelos: Das Untermenü – Detailbeschreibung

Published September 3rd, 2025 by Axel Schmidt

In diesem Abschnitt wird jede verfügbare Funktion des Untermenüs im Detail erläutert.   Einstelllicht Mit dem oberen Bedienelement regeln Sie die Lichtintensität, mit dem unteren die Farbtemperatur.   Blitz   Prinzipiell können alle in nachfolgender Tabelle aufgeführten Blitzmodi ausgewählt werden. Allerdings kann es sein, dass je nach gewählter Lei

3 min

Lieferumfang und Bedienelemente

Published January 28th, 2025 by Axel Schmidt

Lieferumfang RFS 3 Transmitter USB-C Ladekabel RFS 3 Tasche   Bedienelemente       1 . Touchscreen 2. Wählscheibe auswählen (links drehen, rechts drehen, nach unten drücken) 3-<  M / > Taste (kurz drücken = zum Untermenü wechseln / lang drücken = ein- oder ausschalten) 4.        Test-Taste 5.        USB-C-Lade-/Firmware-Aktualisierungsanschlus

366 Views 1 min

Wartung / Reparaturen

Published April 13th, 2023 by Axel Schmidt

Ihr Satos Generator ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird. Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Über­lassen Sie Wartung und Reparaturen stets den broncolor Service-Stellen.   Gefahr Die Geräte werden mit Hochs

561 Views 1 min

Garantie

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Auf die Pulso L Leuchte gewähren wir eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer).  Davon ausge­nommen sind Blitzröhren, Halogenlampen, Schutzgläser, Kabel, Batterien, Akkus und Textilien. Fehler, die aufgrund von Nicht­befolgen der Sicherheitshinweise, unsachgemässer Handhabung, Verwendung von Fremdzubehör oder nicht autorisi

321 Views 1 min

Möglichkeiten der Fernbedienung & Blitzauslösung

Published April 13th, 2023 by Axel Schmidt

Ihnen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihren Satos Generator fernzubedienen:   mittels Funksender RFS 2.2 (für Canon, Fuji, Nikon, Sony) RFS 2.1 (herstellerübergreifend)   mittels bronControl App bronControl (für Smartphones, Tablets & Computer | iOS, macOS, Windows, Android)   mittels API bronAPI (Python-Schnittstelle)     Einen

290 Views 1 min

Pflegehinweis Leuchtenkabel Pulso L

Published October 15th, 2024 by Axel Schmidt

Damit sich das Leuchtenkabel nach dem Aufrollen nicht ungewollt verdreht, empfiehlt es sich, wie im Video beschrieben vorzugehen: Video Kabel korrekt aufrollen    

224 Views 1 min

Wichtige Sicherheitshinweise

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Warnung Beachten Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise, die nachfolgend aufgeführten Hinweise sowie diejenigen, welche auf Zubehör anwendbar sind –  diese müssen zwingend befolgt werden!     Alternativ können Sie die ursprünglich mitgelieferten Sicherheitshinweise auch herunterladen unter  https://broncolor.swiss/safety       Die Pulso L Leucht

286 Views 1 min

Garantie

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Alle broncolor Generatoren, Leuchten, Kompaktgeräte und Zubehörteile haben einen hohen Qualitätsstandard. Auf die oben genannten broncolor Produkte gewähren wir eine zweijährige Werksgarantie ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer). Ausgenommen von dieser Garantie sind Blitzröhren, Halogenlampen, Schutzbrillen, Kabel, Batterien und Textilien. Von der We

327 Views 1 min

Empfohlenes kompatibles broncolor Zubehör und Ersatzteile zum Generator Satos

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Mit original broncolor Zubehör können Sie Ihren Satos Generator noch bequemer und vielseitiger einsetzen und den Produkt­nutzen weiter steigern.    broncolor Satos Artikel Artikelnummer Einschub-Lithium-Akku 37V / 92Wh 36.180.00 Einschubnetzteil 48V / 400W 36.190.00     Pulso L 3200 J Leuchte 32.131.00 Pulso L 1600 J Leuchte 32.130.00 Leuchtenverlän

447 Views 1 min

Das Untermenü: Gliederung im Dauerlichtmodus ("Cont. Mode")

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Leuchtenadresse ("Units") Erkennungslicht ("Cognition Light") Leuchtenadresse ("Lamp address") Display ("Display") Modus ("Mode") Info ("Info")

573 Views 1 min

Video: bronControl app - Kreative Funktionen

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=P0bHfjg_-os

557 Views 1 min

Das Hauptmenü: Übersicht

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Hauptmenü-Ansicht   Sie können die Pulso L in zwei Modi betreiben: Blitzmodus   ( „Flash“ )              Der Fokus hat einen  blauen Rahmen Dauerlichtmodus ( „Cont.“)     Der Fokus hat einen  grünen Rahmen   Je nach Modus haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:     Gültig für beide Modi:   Im Symbolbereich wird dieses Warnpiktogramm   im Falle ei

349 Views 1 min

Übersicht der Hauptmenüfunktionen – Siros L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

1) Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie den Drehregler.2) Drehen Sie den Drehregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um zum gewünschten Menüpunkt zu gelangen.3) Um Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie erneut den Drehregler. Der ausgewählte Menüpunkt beginnt zu blinken. Anzeige Optionen Beschreibung Geschwindigkeit anaus Flashzeiten steuer

608 Views 1 min

Lichtformer wechseln

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

1) Drehen Sie den Lichtformer in beide Richtungen bis zum Anschlag. 2) Entriegelung nach hinten ziehen und gleichzeitig den Lichtformer drehen, bis er sich vom Bajonettverschluss löst. 3) Lichtformer vorsichtig nach vorne herausziehen. Achten Sie darauf, das Sicherheitsglas nicht zu beschädigen.

396 Views 1 min

Bedienelemente – Siros L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

Element   Funktion ◯ Drehregler Schaltet das Gerät ein und aus (Stand-by-Modus). Drücken des Drehreglers für 3 s schaltet das Gerät in den Standby. Im Menü: Menünavigation und Bestätigung von Menüpunkten. In Betrieb: Ändert die Blitzenergie. Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert die Blitzenergie, Drehen im Uhrzeigersinn erhöht sie. Durch langsam

478 Views 1 min

Hinweis zum Umweltschutz

Published November 25th, 2022 by Axel Schmidt

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall ent-sorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elek-tronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen

593 Views 1 min

Video: RFS 2.2 – Schnittstelle

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

703 Views 1 min

Video: bronControl app - Einrichtung

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=AF-dSzb3KFI&t=305s

700 Views 1 min

Schirm montieren

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

Stecken Sie den Schirm in die dafür vorgesehene Öffnung unterhalb des Geräts.

556 Views 1 min

Video: Siros L – Austausch von Blitzröhre, Einstelllicht & Schutzglas

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

505 Views 1 min

Bedienelemente

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Die folgenden Darstellungen machen Sie mit den Bedienelementen der Pulso L Leuchte vertraut:     Nummer Funktion 1 Schutzglas 2 broncolor Pulso Bajonett 3 Arretierschieber Durch Fixieren in der hintersten Position hat man beide Hände frei, um den Lichtformer sicher und kontrolliert entfernen bzw. auswechseln zu können. 4 Erkennungslicht ("Cognition

440 Views 1 min

Das Untermenü: Gliederung im Blitzmodus ("Flash Mode")

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Zeitfunktionen (“Timing”) Erkennungslicht ("Cognition Light") Leuchtenadresse ("Lamp address") Display ("Display") Modus ("Mode") Info ("Info")

333 Views 1 min

Erste Inbetriebnahme

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Die mitgelieferten Sicherheitshinweise müssen zwingend beachtet werden! https://broncolor.swiss/safety   Entfernen Sie sämtliche Transportschutzmaterialien.   Netzbetrieb Standardmässig werden alle Satos Generatoren als Multi-Voltage-Version ausgeliefert. Die Geräte passen sich automatisch der aktuellen Versorgungsspannung an. Die Satos Generatoren

342 Views 1 min

Reset (Werkseinstellung)

Published November 2nd, 2022 by Axel Schmidt

Drücken Sie die “test” Taste für 4 s. Damit werden alle Funktionen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Der Reset-Vorgang wird mit einem Doppelton quittiert.

371 Views 1 min

Empfehlung zum Transport von Siros Kompaktgeräten

Published September 13th, 2024 by Axel Schmidt

Um zu vermeiden, dass sich die Blitzröhre durch Erschütterungen und Vibrationen beim Transport (z.B. im Auto) aus dem Blitzsockel herausarbeitet, empfehlen wir Ihnen, Ihr Siros Gerät mit dem Schutzdeckel nach oben zu transportieren.

454 Views 1 min

Beschreibung Anzeige am Akku

Published October 28th, 2022 by Axel Schmidt

Beschreibung Anzeige am Akku    

472 Views 1 min

Das Untermenü: Detailbeschreibung im Blitzmodus ("Flash Mode")

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Mit diesem Pfeil verlassen Sie das jeweilige Untermenü bzw. kehren zum Hauptmenü zurück. Wird ein Wert verändert, so wird dieser in Echtzeit abgespeichert (bereits bevor Sie das Menü verlassen).   Zeitfunktionen ("Timing") Unter «Timing» sind die Spezialfunktionen Verzögerung («Delay»), Sequenz («Sequence») sowie Alternieren (»Alternate») gruppiert.

498 Views 2 min

Garantie

Published November 25th, 2022 by Axel Schmidt

Alle broncolor Generatoren, Leuchten, Kompaktgeräte und Zubehör zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Auf die vorgängig genannten broncolor Produkte gewähren wir eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer). Davon ausgenommen sind Blitzröhren, Halogenlampen, Schutzgläser, Kabel, Batterien, Akkus und Textilien.

263 Views 1 min

Firmware update Siros S

Published February 23rd, 2023 by Axel Schmidt

Laden Sie die neuste Firmware Version herunter: https://broncolor.swiss/de/siros-firmware-update?__geom=%E2%9C%AA  

434 Views 1 min

Empfohlene kompatible broncolor Zubehörartikel und Lichtformer zur Leuchte Pulso L

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

broncolor Pulso L Artikel Artikelnummer P70 Normal-Reflektor 33.107.00 Abschirmklappe mit 4 Flügeln zu P70 33.247.00 Abschirmklappe zu P70 33.227.00 Wabenvorsätze zu P70 33.207.00 P65 Normal-Reflektor 33.106.00 P50 Engstrahl-Reflektor 33.105.00 P45 Engstrahl-Reflektor 33.104.00 Octabox 75 (cm) 33.600.00 Schirm Silber/schwarz Ø 105 cm 33.570.00 Schir

517 Views 1 min

Erste Inbetriebnahme

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Die mitgelieferten Sicherheitshinweise müssen zwingend beachtet werden!   https://broncolor.swiss/safety     Entfernen Sie sämtliche Transportschutzmaterialien.  Vor dem erstmaligen Einschalten der Leuchte muss unbedingt der Schaumstoff im Schutzglas und um die Blitzröhre entfernt werden.     Entfernen und Befestigen von Lichtformern Die Pulso L Leu

315 Views 1 min

Wartung / Reparaturen

Published November 25th, 2022 by Axel Schmidt

Ihr broncolor Kompaktgerät ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird.    Achtung Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Auch bei ausgeschaltetem Gerät können im Innern gefährliche Spannungen bestehen bleiben. Überla

842 Views 1 min

Fehlersuche

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Fehlersuche Woran kann es liegen, dass der RFS 3 keinen Blitz auslöst und wie kann das Problem gelöst werden? Ursache 1: Die 2,4-GHz-Frequenz kann durch Einflüsse in der Umgebung gestört werden (z. B. durch Funk-Basisstationen, durch 2,4-GHz-Router, durch Bluetooth usw.). Lösung: Stellen Sie die Studioadresse auf Ihre vorherige Nummer plus 10 ein. S

385 Views 1 min

Wartung / Reparaturen

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Ihre Pulso L Leuchte ist ein Präzisionsgerät, das bei entsprechender Sorgfalt viele Jahre lang störungsfrei arbeiten wird. Sollten dennoch Störungen auftreten, so versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Überlassen Sie Wartung und Reparaturen stets den broncolor Service-Stellen.   Warnung Die Geräte werden mit Hoch

316 Views 1 min

Pflege des RFS 3 Geräts

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Vermeiden Sie plötzliche Stürze. Das Gerät kann nach starken Erschütterungen, Stössen oder übermässiger Belastung nicht mehr funktionieren. Trocken halten. Das Produkt ist nicht wasserdicht. Es kann zu Funktionsstörungen, Rost und Korrosion kommen, die sich nicht mehr reparieren lassen, wenn das Gerät in Wasser getaucht oder hoher Luftfeuchtigkeit a

212 Views 1 min

Firmware Update RFS 3

Published January 8th, 2025 by Axel Schmidt

Hinweis:  Die aktuell installierte Firmware-Version können Sie jederzeit im Untermenü des RFS 3 unter dem Eintrag „Info“ nachlesen. Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass der RFS 3 ausreichend geladen ist (mindestens 2 von 3 Balken). Schritt 2: Laden Sie das offizielle RFS 3 Firmware Updater Tool hier herunter und installieren Sie es: Windows-Version M

462 Views 1 min

Funktionenvergleich: Satos & Scoro

Published March 18th, 2024 by Axel Schmidt

  https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/3909668/1710773518874-Satos%2Band%2BScoro%2Bcomparison_March%2B2024_V1.0.pdf

359 Views 1 min

Technische Daten RFS 3

Published January 6th, 2025 by Axel Schmidt

  https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/direct/1738573494950/broncolor_RFS%203_Technical%20Data%20Sheet_V1.1.pdf

258 Views 1 min

Wichtige Sicherheitshinweise

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Warnung Beachten Sie die mitgelieferten Sicherheitshinweise, die nachfolgend aufgeführten Hinweise sowie diejenigen, welche auf Zubehör anwendbar sind –  diese müssen zwingend befolgt werden!     Alternativ können Sie die ursprünglich mitgelieferten Sicherheitshinweise auch herunterladen unter  https://broncolor.swiss/safety     Der Generator Satos

318 Views 2 min

Sekonic Belichtungsmesser Funksender Kompatibilität

Published November 2nd, 2022 by Axel Schmidt

Der Belichtungsmesser Sekonic SPEEDMASTER L-858D ist mit dem broncolor Siros kompatibel. Der Belichtungsmesser ermöglicht die drahtlose Funkblitzauslösung, Blitzleistungssteuerung und Einstelllichtsteuerung bis zu einer Distanz von 30 m (100 ft). Sie profitieren von einem vollständig integrierten, mühelosen Lichtmess-Workflow: Messen, steuern und an

554 Views 1 min

Hinweise zum Umweltschutz

Published January 24th, 2025 by Axel Schmidt

Am Ende seiner Nutzungsdauer darf dieses Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss bei einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Materialien sind entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelbar. Durch Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von A

214 Views 1 min

Hauptmenü-Ansicht

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

  Die vier sichtbaren „Säulen“ stehen für die einzelnen Leuchtenkanäle (gelb gestrichelt) 1, 2 und 3 sowie den „ Master “ (steuert Kanäle 1-3 gleichzeitig | violett gestrichelt). Der Fokus (hellblauer Rahmen, „F“) ruht jeweils auf derjenigen Position, die Sie zuletzt mit dem Dreh-/Drückregler angesteuert haben. Sobald auf Fingersteuerung (Touch) gew

475 Views 2 min

Video: Einrichten des Scope D50

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

412 Views 1 min

Hinweise zum Umweltschutz

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Fo

307 Views 1 min

Vor dem Gebrauch

Published January 24th, 2025 by Axel Schmidt

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen unserer RFS 3 Transmitter entschieden haben. Bei sachgemässem Gebrauch wird er Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten.  Bitte lesen Sie die Informationen in dieser Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes.

325 Views 1 min

Garantie

Published April 13th, 2023 by Axel Schmidt

Auf den Satos Generator gewähren wir eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum (für den Erstbesitzer).  Davon ausge­nommen sind Blitzröhren, Halogenlampen, Schutzgläser, Kabel, Batterien , Akkus und Textilien . Fehler, die aufgrund von Nicht­befolgen der Sicherheitshinweise, unsachgemässer Handhabung, Verwendung von Fremdzubehör oder nicht autori

454 Views 1 min

Datenblatt – Siros L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/2279759/Technical_Data_Sheet_broncolor_Siros_L.pdf

1491 Views 1 min

Hinweis zum Umweltschutz

Published May 8th, 2023 by Axel Schmidt

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen F

436 Views 1 min

Video: Synchronisieren des Blitzes auf eine kurze Verschlusszeit

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=X6poMGSuNhI

438 Views 1 min

Wichtige Sicherheitshinweise

Published January 24th, 2025 by Axel Schmidt

  Warnung Beachten Sie immer die mitgelieferten Sicherheitshinweise, die folgenden Anweisungen und die Anweisungen für das Zubehör!      

221 Views 1 min

Gerätebedienung

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Allgemeine Bedienung Sie können das Gerät entweder durch Berühren oder mit dem Wählrad bedienen.   Ein- und Ausschalten des RFS 3 Geräts Drücken Sie lange (ca. 2 Sekunden) auf diese Taste:     Startbildschirm 1    Piktogramm für Studioadresse (Kanalnummer); muss am RFS 3 und am Blitzgerät identisch eingestellt werden2    Piktogramm für HS-Funktion o

277 Views 3 min

Canon Eos R5 & R6 Mark II (hotshoe)

Published September 19th, 2024 by Axel Schmidt

When using the Canon Eos R5 and R6 Mark II camera models, we recommend using the RFS 2.2 C radio transceiver.

430 Views 1 min

Video: Scope D50 – Bilder importieren und Flächenmodell erstellen

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

471 Views 1 min

Das Untermenü: Gliederung

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Das Untermenü des Satos Generators gliedert sich in die folgenden Funktionen:   Wenn eine Funktion Parameter aufweist, die von der Voreinstellung („Default“) abweichen, dann wechselt die Tastenfarbe von einem Dunkelblau zu einem Dunkelgrün .    Auf diese Weise lässt sich schnell erkennen, wenn z.B. bestimmte Spezialfunktionen („Timing“) aktiv sind.

355 Views 1 min

Firmware Update – Move 1200 L

Published March 30th, 2023 by Axel Schmidt

Move Software Updates müssen von einem autorisierten broncolor Service Center durchgeführt werden.

341 Views 1 min

Abblitzzeiten steuern - Siros L

Published November 1st, 2022 by Axel Schmidt

Siros L gibt Ihnen die Möglichkeit, über zwei verschiedene Varianten die Abblitzzeit zu steuern:   1) Abblitzzeit steuern über die Einstellung “speed” im Hauptmenü Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit, die Abblitzzeit des Kompaktgeräts auf Speed zu stellen. Hierbei wird für die gewählte Energie die schnellstmögliche Abblitzzeit berechnet. Der Blit

715 Views 1 min

Video: RFS 2.2 How To – HS-Steuerelemente

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

562 Views 1 min

Kompatibilitätsdiagramme

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

Kompatibilität

423 Views 1 min

"HS" Funktion - Siros L

Published November 2nd, 2022 by Axel Schmidt

In Kombination mit dem RFS 2.2 Sender ermöglichen alle Siros L den Einsatz von Blitzlicht mit kürzesten Verschlusszeiten. So kann z. B. das Umgebungslicht selbst bei weit geöffneter Blende (selektive Schärfe) mit einer 1/8000 s unterbelichtet werden, während Siros L dominante, kreative Lichtakzente setzt. Erforderlich hierzu ist der Sender RFS 2.2,

592 Views 1 min

Das Untermenü: Detailbeschreibung

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

In diesem Abschnitt wird jede verfügbare Funktion des Untermenüs im Detail erläutert.     Mit diesem Pfeil verlassen Sie das jeweilige Untermenü.  Wird ein Wert verändert, so wird dieser in Echtzeit abgespeichert (bereits bevor Sie das Menü verlassen). Das Hilfemenü gibt Ihnen kurz und prägnant Tipps zur jeweiligen Funktion.   In vielen Untermenüs k

372 Views 5 min

Konformitätserklärung

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

folgt

244 Views 1 min

Video: Scope D50 – Softwareoptionen Authentica Creator

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

392 Views 1 min

FCC-Warnhinweis

Published January 24th, 2025 by Axel Schmidt

Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und  (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschliesslich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.  Jegli

354 Views 1 min

Technische Daten

Published March 7th, 2024 by Axel Schmidt

    https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/4365940/broncolor_Ladestation_Datenblatt_V1.4.pdf

347 Views 1 min

Wartung und Reparatur

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Ihr Sender RFS 3 ist ein Präzisionsgerät, das bei richtiger Pflege viele Jahre lang einwandfrei funktionieren wird. Sollten dennoch einmal Störungen auftreten, versuchen Sie bitte nicht, das Gerät zu öffnen, um es selbst zu reparieren. Überlassen Sie Wartung und Reparaturen immer den broncolor Servicestellen.

199 Views 1 min

Power Management (Stromversorgung)

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

  Zur Speisung des Satos Generators kommen zwei Typen von Einschubelementen zur Anwendung: Einschubnetzteile Einschubakkus. Hierdurch erhalten Sie eine hohe Flexibilität was den Geräteeinsatz betrifft. Studio oder On Location – Satos ist stets Ihr zuverlässiger Begleiter. Satos 1600 verfügt über zwei Einschübe, Satos 3200 über vier Einschübe.     In

292 Views 1 min

Kompatibilität mit anderen broncolor Geräten (Generatoren und Leuchten)

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Die folgende Matrixdarstellung zeigt auf, inwiefern eine bestimmte Gerätekombination kompatibel ist.    Generator Leuchte       Satos  Netzbetrieb Satos Akkubetrieb Scoro S / E & Grafit Move / Mobil Senso Pulso L ✓ ✓ ( ✓ )* X ( ✓ )* Pulso G ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ Unilite ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ Picolite ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ MobiLED X X ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) Ringflash

317 Views 1 min

Akku laden

Published October 28th, 2022 by Axel Schmidt

Der Akku muss aus dem Gerät entnommen werden um den Ladevorgang zu starten, somit ist der Betrieb während des Ladevorgangs nicht möglich. Der Akku besitzt eingebaute, autonom arbeitende Schutzmechanismen. Bei starker Be-anspruchung des Gerätes bzw. hohen Arbeitstemperaturen kann der Akku Temperaturen erreichen, die zum Schutz des Akkumulators ein Ab

415 Views 1 min

Video: Erik Valind erklärt Siros - Die bronControl App

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=NvW_dsTjxnA&t=315s

619 Views 1 min

Funktionsübersicht: Siros 400 L, Siros 800 L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

  Siros 400 L Siros 800 L Geschwindigkeit x x W-lan x x HS x x st/ch x x Lampe x x seq x x Signalton x x synchronisieren x x x = unterstützte Funktion

543 Views 1 min

Tipps zum Umgang mit den Einschubakkus

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Nach Erhalt müssen Sie die Lithium-Ionen Akkus unbedingt sofort vollständig aufladen und so lagern.  Nach maximal 5 Monaten müssen sie wieder nachgeladen werden. Wenn die Akkus nicht aufgeladen werden, können sie in einen Tiefentladungszustand fallen und danach meist nicht mehr aufgeladen werden, d.h. sie sind defekt und nicht mehr reparierbar. In s

381 Views 1 min

Kompatibles broncolor Zubehör zum Generator Satos (mit Einschränkungen)

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

broncolor Satos Artikel Artikelnummer Pulso G 3200J Leuchte* 32.116.XX Pulso G 1600J Leuchte* 32.115.XX     Unilite 3200J Leuchte* 32.114.XX Unilite 1600J Leuchte* 32.113.XX     Picolite Leuchte* (max. 1600 Joule) 32.021.XX   * Einstelllicht nur bei Betrieb ab Stromnetz.  

315 Views 1 min

Video: Wie man ein Standardporträt mit Siros fotografiert und ausleuchtet

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=Kjcjoy6a57g

632 Views 1 min

Video: RFS 2.2 How To – benutzerdefinierte Funktionen

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

611 Views 1 min

Blitzabfolge-Indikator

Published September 3rd, 2024 by Axel Schmidt

Blitzabfolge-Indikator Im Satos Bedienmenü wird dieser Indikator unterhalb des Master-Kanals angezeigt.   Er gibt die Zeit an, nach der der übernächste Blitz nach dem nächsten Blitz ausgelöst werden kann. Im Gegensatz zu früheren broncolor Generatoren (z.B. Scoro) muss Satos nicht jedes Mal die Kondensatoren nachladen, sofern in diesen noch die für

257 Views 1 min

Hinweis zum Umweltschutz

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Fo

345 Views 1 min

Video: Bewegen – grundlegende Anweisungen

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

293 Views 1 min

Technische Daten

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

alle obigen Abmessungen in Millimetern   Datenblatt

453 Views 1 min

broncolor in Ihrer Nähe

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

https://broncolor.swiss/broncolor-near-you

557 Views 1 min

Pflege des Lithium-Akkus

Published October 28th, 2022 by Axel Schmidt

Beim Lagern und Aufladen des Akkus sollte die Umgebungstemperatur zwischen 5°C – 35°C liegen. Bei Gebrauch des Akkus bei sehr niedrigen Temperaturen (unter −10° C) kann es zu grossen Leistungseinbussen kommen. Nach 500 Ladezyklen beträgt die Akkukapazität mindestens 80 % des ursprünglichen Wertes. Nach Erhalt müssen Sie die Lithium Ionen Akkus unbed

789 Views 1 min

Video: Produktfotografie mit Siros

Published November 28th, 2022 by Axel Schmidt

https://www.youtube.com/watch?v=OJfWtQqPer0

600 Views 1 min

Einstellen einer Sequenz - Siros L

Published October 28th, 2022 by Axel Schmidt

Beispiel: Einstellen einer Sequenz von 15 Blitzen pro Auslösung   1)Drücken Sie den Drehregler, um ins Hauptmenü zu gelangen. Der zuletzt gewählte Menü-punkt wird angezeigt. Die Hauptanzeige ändert von der Leistungs- zu der jeweiligen Menüpunkt-Anzeige.   2)Drehen Sie den Drehregler bis zum Menüpunkt “seq”.   3)Drücken Sie den Drehregler, um die Fun

738 Views 1 min

Eco-Mode

Published November 1st, 2022 by Axel Schmidt

Durch die Aktivierung des Eco-Mode wird der Akkumulator geschont; die Temperaturentwicklung im Akkumulator und im Gerät wird reduziert. Der Betrieb des Gerätes im Eco-Mode verlängert die Lebensdauer des Akkus. Eine grössere Anzahl Blitze pro Akku-Ladung ist zu erwarten. Eine erhöhte Ladezeit muss dafür in Kauf genommen werden.

777 Views 1 min

Zubehör Siros L

Published November 25th, 2022 by Axel Schmidt

https://static.helpjuice.com/helpjuice_production/uploads/upload/image/12848/direct/Siros%2BL%2BZubeh%C3%B6r.pdf Um Schäden an Ihrer broncolor Leuchte zu vermeiden und um gleichbleibende Lichtcharakteristika zu gewährleisten, ausschliesslich Original broncolor Blitzröhren verwenden.Fehler, die aufgrund von Verwendung von Fremdzubehör auftreten, sind

450 Views 1 min

Akustische Signale und Fehlermeldungen

Published November 4th, 2022 by Axel Schmidt

Akustische Signale Piep-Ton Ende der Ladung oder Entladung Doppelter Piepton Energieanschlag oben oder unten bei Energieregelung mittels Sender RFS 2.1 / RFS 2.2   Fehlermeldungen (*) Fehler 1 (F1) Kein Blitz beim Auslösen Ist der Zünddraht richtig angeschlossen? Ist die Blitzröhre richtig eingebaut? Andernfalls Blitzröhre austauschen. Wenn dieser F

721 Views 1 min

Sicherheitshinweise

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

https://broncolor.swiss/assets/img/Support/Downloads/broncolor-safety-instructions.pdf

1042 Views 1 min

Bedienelemente und Anzeigen – Siros L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

Bedienelemente und Anzeigen 1 Drehregler2 Digitale Stromverteilungsanzeige3 Einstelllicht ein / aus4 „Test“-Taste5 Menüeinstellungen6 Sync-Buchse7 Mini-USB8 Netzschalter9 WLAN-Anzeige10 Griff

677 Views 1 min

Kompatibilität mit broncolor Blitzgeräten

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

- Satos, Scoro, Siros, Move- Siros S und Siros L müssen für die Verwendung des RFS 3 auf dem neusten Firmware-Stand sein.- Und ältere broncolor Geräte, wenn sie bereits das RFS 2 Funkmodul eingebaut haben.broncolor Geräte, die bisher mit den Funksendern RFS 2.1 oder RFS 2.2 funktioniert haben, funktionieren auch mit dem RFS 3. 

432 Views 1 min

bronControl App und WiFi Einstellungen

Published November 2nd, 2022 by Axel Schmidt

Zur Steuerung Ihres Siros L Kompaktgerätes können Sie die App “bronControl” kostenfrei herunterladen. Die App finden Sie unter dem Suchbegriff “bronControl” im App Store von Apple, sowie im Play Store von Google.   Betriebsarten: Betrieb im “private” Modus (Werkseinstellung) Wird bei mehr als einem Kompaktgerät der WiFi Modus aktiviert, verbinden si

653 Views 1 min

Kompatibilität mit Kameramarken und -modellen

Published February 3rd, 2025 by Axel Schmidt

Canon Nikon Sony Fuji Leica 1Dx Mark II1Dx5Ds/5Dsr5D Mark IV5D Mark III5D Mark II7D Mark II7D6D80D70D60D50D40D30D750D/760D700D650D600D550D500D450D400DDigital 350D 1200D1000D1100DM5M3R5RP  D5D4D60D70SD90D300SD300D500D610D700D800D810D3100D3200D3300D5000D5100D5200D5300D7000D710Z6Z6IIZ7IID780ZfcD750Z8  a77IIa77a99a6000a9a7RIIa7RIIIa350DSC-RX10a7IVa7Ca7M

360 Views 1 min

Video: RFS 2.2 How To – grundlegende Einrichtung

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

713 Views 1 min

Bedienelemente

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Die folgenden Darstellungen machen Sie mit den Bedienelementen des Satos Generators vertraut:   Nummer Funktion 1-3 Arretierfeder: Herunterdrücken, um den Leuchtenstecker entfernen zu können. 4 Leuchtenbuchse 1 5 Leuchtenbuchse 2 6 Leuchtenbuchse 3 7 Anschlussdose für Netzkabel 8 Netzschalter mit LED-Leuchtring   Einschalten des Gerätes: Kurzer Tast

323 Views 2 min

Firmware update Pulso L

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Die Pulso L Leuchte erhält die aktuellste Firmware direkt vom broncolor Satos Generator (via Leuchtenkabel).   Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Wissensdatenbank “Satos”.

633 Views 1 min

Das Untermenü: Detailbeschreibung im Dauerlichtmodus ("Cont. Mode")

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Hinweis: Hier werden nur diejenigen Untermenüs beschrieben, welche noch nicht im Kapitel «Blitzmodus» vorgestellt wurden.   Einheiten («Units») In diesem Untermenü können Sie auswählen, ob die Leistung in Prozent („%“) oder in Blenden („f-stops“) angezeigt werden soll.

509 Views 1 min

Erstinbetriebnahme – Siros L

Published September 13th, 2022 by Axel Schmidt

1. Entfernen Sie die Schutzabdeckung 2. Drücken Sie die „Ein/Prüfen“-Taste 3. Setzen Sie die Batterie ein 4. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein  

524 Views 1 min

Kompatibilität mit broncolor Generatoren

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Die folgende Matrixdarstellung zeigt auf, inwiefern eine bestimmte Gerätekombination kompatibel ist.    Generator Leuchte       Satos  Netzbetrieb Satos Akkubetrieb Scoro S / E & Grafit Move / Mobil Senso Pulso L ✓ ✓ ( ✓ )* X ( ✓ )* Pulso G ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ Unilite ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ Picolite ✓ ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) ✓ MobiLED X X ( ✓ ) ✓ ( ✓ ) Ringflash

500 Views 1 min

Nicht kompatible Lichtformer

Published April 12th, 2023 by Axel Schmidt

Nicht kompatible Lichtformer broncolor Satos Artikel Artikelnummer Hinweis Schirmreflektor Ø 120mm 33.170.00 Ausleuchtung nicht optimal L40 Normal-Reflektor 33.115.00   Kunststoffaussenschale hält thermischer Belastung nicht stand. Einsatz verboten!    

592 Views 1 min

Globale Funktionen

Published April 14th, 2023 by Axel Schmidt

Folgende Funktionen betreffen alle an einem Satos Generator angeschlossenen Pulso L Leuchten gleichzeitig:   Einstelllicht Modus:   niedrig ("low") voll ("full") proportional ("prop.") Erkennungslicht ("Cognition Light") einschalten ("on") ausschalten ("off") Alternieren ("Alternate"): Anzahl alternierender Leuchten   Das heisst, wenn Sie im Bedienm

331 Views 1 min

Ports

Published April 3rd, 2024 by Axel Schmidt

Satos offers the following ports (they are located above the plug-in modules):                 Number Function 1 LAN socket (Local Area Network) Satos must not be powered via PoE (Power over Ethernet).   Only shielded Ethernet cables should be used.  The Ethernet cable should be earthed at both ends. This is achieved by connecting the mains cable to

523 Views 1 min
Load More

Member of Groups

Marketing Team

Copyright 2025 – broncolor.

Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand