Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontaktformular
German
US English (US)
FR French
DE German
  • Home
  • Scoro E + S
  • Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung

LCD-Anzeige und Menüführung

Written by Anja Fricker

Updated at September 17th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Satos
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Satos Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität Ladestation für bis zu 4 Einschubakkus
  • Pulso L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen! | Umweltschutz Firmware Update Pulso L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör und Kompatibilität
  • Siros S
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware update Siros S Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Siros L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Siros L Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile Zubehör
  • Scoro E + S
    Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen | Umwelt Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Fernbedienung | Blitzauslösung Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie
  • Move 1200 L
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Firmware Update Move Technische Daten Benutzeroberfläche | Funktionen | Handhabung | Anzeigen Fernbedienung | Blitzauslösung Stromversorgung | Batterie Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile
  • RFS 2.2
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Lieferumfang und Produktübersicht RFS 2.2 Transceiver als Sender RFS 2.2 Transceiver als Empfänger Technische Daten Firmware Update RFS 2.2
  • RFS 2.1
    Umfang der Lieferung und Produktübersicht Sicherheitshinweise - vor Gebrauch lesen Betrieb als Sender oder Empfänger Datenblatt RFS 2.1 RFS 2.1 Transceiver als Sender Fehlerbehebung Zubehör
  • RFS 3
    Sicherheitshinweise – vor Gebrauch lesen | Umwelt Lieferumfang und Bedienelemente Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Firmware Update RFS 3 Kompatibilität Fehlersuche Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterialien | Ersatzteile | Garantie
  • Pulso G, Unilite und Picolite
  • LED F160
    Sicherheitshinweise - vor Verwendung lesen Firmware Update LED F160 Benutzeroberfläche | Anzeigen | Funktionen | Handhabung Technische Daten Wartung | Reparatur | Verbrauchsmaterial | Ersatzteile | Garantie Zubehör
  • Scope D50
    Videos
  • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)
  • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler
+ More
  • Satos

    • Pulso L

      • Siros S

        • Siros L

          • Scoro E + S

            • Move 1200 L

              • RFS 2.2

                • RFS 2.1

                  • RFS 3

                    • Pulso G, Unilite und Picolite

                      • LED F160

                        • Scope D50

                          • Kompatibilität (Leuchte <-> Lichtformer | Leuchte <-> Generator)

                            • Finden Sie Ihren Distributor oder Händler

                              Die LCD-Anzeige stellt eine absolute Neuerung dar. Noch nie war es so leicht, so viele Einstellungen mit ein paar Tasten zu aktivieren. Die Anzeige ist ein wichtiges Werkzeug, deswegen ist es wichtig, dass Sie sich zuerst mit der Menüführung vertraut machen. Die Helligkeit des Bedienpanels kann manuell oder automatisch abhängig von der Umgebungshelligkeit
                              gedimmt werden. Siehe LCD-Einstellfunktion "Helligkeit Display" (Kapitel 14.20).

                              Menüführung des LCD-Displays
                              Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts erscheint für ca. 5 Sekunden eine Startanzeige mit Angaben zum Gerät und zum Besitzer. Danach wechselt das Gerät automatisch in den normalen Betriebsmodus. Standardmäßig wird die Blitzdauer (t 01) permanent dargestellt. Zusätzlich wird, abhängig davon ob die Blitzdauer oder die Farbtemperatur verändert wurde, die Anzeige angepasst und der aktuelle Wert angezeigt. Wenn Verzögerung (Verz), Sequenz (Seq), Intervall (Int), Alternieren (Alt) sowie auf Wunsch die Studio- und Geräteadresse des Generators aktiviert wurde, wird die entsprechende Funktion auf der Hauptseite dargestellt. Die im Display angezeigten Funktionen geben einen Ueberblick über die wichtigsten aktivierten Zusatzfunktion des Generators. Das Hauptmenü wird mit der Taste "menu" (22) aufgerufen. Zugleich wird am unteren Rand des Displays eine Bedienerführung sichtbar, die den Auswahltasten (21 & 22) die jeweils mögliche Funktion ("/"+/-", "Ausw" (Auswahl), "Abbruch" (Abbruch), "Verl" (Verlassen), Hilfe) zuweist. Die Rückkehr in den Normalmodus erfolgt mittels Taste "menu" (22). Eingestellte Werte werden jeweils oben im LCD umrandet angezeigt.

                              Mit den Tasten"/" wählt man die gewünschte Gerätefunktion an und bestätigt die Auswahl mit der Taste "Ausw". Die angewählte Funktion ist visuell mit einem Balken hinterlegt. Nach Wahl der gewünschten Funktion wird man auf die zweite Ebene geführt. Dort sind die Optionen innerhalb der gewählten Funktion sichtbar, die wiederum mit den Tasten "/", resp. "-/+" ausgewählt werden. Die bisher gespeicherte Einstellung wird immer durch die oberste und umrandete Zeile angezeigt. Die Funktion, auf welcher der Cursor aktuell steht, ist durch einen Balken gekennzeichnet. Erst durch erneutes Drücken der Auswahltaste "Ausw" wird die neue Einstellung übernommen. Die Taste "Verl", resp. Menu (22) führt zur jeweils höheren Ebene zurück. Damit ist auch ein Verlassen des Untermenus ohne Übernahme einer neuen Einstellung möglich.

                              Hilfe-Funktion
                              resp. "-/+" ausgewählt
                              werden. Die bisher gespeicherte Einstellung wird immer durch die oberste und umrandete Zeile angezeigt. Die Funktion, auf welcher der Cursor aktuell steht, ist durch einen Balken gekennzeichnet. Erst durch erneutes Drücken der Auswahltaste "Ausw" wird die neue Einstellung übernommen. Die Taste "Verl", resp. Menu (22) führt zur jeweils höheren Ebene zurück. Damit ist auch ein Verlassen des Untermenus ohne Übernahme einer neuen Einstellung möglich.

                              menü bildschirm scoro display

                              Was this article helpful?

                              Yes
                              No
                              Give feedback about this article

                              Related Articles

                              • Produktübersicht
                              • Start Up - Scoro E + S
                              • Energy control
                              • Lamp outlets
                              • Modelling light

                              Copyright 2025 – broncolor.

                              Knowledge Base Software powered by Helpjuice

                              Expand